Kadetten greifen vor Heimpublikum nach dem Finalticket
Mit zwei Siegen im Rücken können die Kadetten Schaffhausen am 26. April 2025 gegen den HSC Suhr Aarau vor heimischem Publikum den Finaleinzug perfekt machen.

Wie die Kadetten Schaffhausen mitteilen, hat sich die Mannschaft mit zwei hart erkämpften Siegen gegen einen leidenschaftlich und kämpferisch auftretenden HSC Suhr Aarau drei Matchbälle für den Finaleinzug erarbeitet.
Mit der Unterstützung der «orangen» Wand soll direkt die erste Chance am Samstag um 18.15 Uhr in der BBC Arena genutzt werden. Tickets sind online und an der Abendkasse erhältlich.
Wie schon in Spiel eins der Halbfinal-Serie wünscht sich die Mannschaft die «orange» Wand im Rücken. Lautstark, emotional, alle in Orange gekleidet. Deshalb rufen die Kadetten dazu auf, in oranger Kleidung in die BBC Arena zu kommen, die Angebote des Fanshops zu nutzen oder sich an den am Eingang bereitgestellten Shirts zu bedienen.
«Die Unterstützung hat uns im ersten Heimspiel extrem geholfen», verrät Captain Luka Maros und sagt: «Es ist immer schön, in einer vollen BBC Arena zu spielen. Gerade wenn es eng ist, hilft es extrem, wenn wir unsere Fans und die ‹Orange-Wand› im Rücken spüren.» Das spüre auch der Gegner, ist er überzeugt und fügt an: «Wir sind sehr froh über diese Unterstützung und freuen uns extrem auf die weiteren Playoff-Heimspiele.»
Volle Konzentration für das dritte Duell
In Spiel Nummer drei gegen den HSC Suhr Aarau können die Kadetten mit dem dritten Erfolg den Finaleinzug auf schnellstem Wege klarmachen.
Dazu wird es noch einmal eine konzentrierte Leistung über die volle Distanz benötigen, schliesslich wird der Gegner mit seiner emotionalen und kämpferischen Spielweise noch einmal alles versuchen, ein weiteres Heimspiel in Aarau zu erzwingen.
Für viele Spieler wie etwa allen voran Joel Willecke und Jannis Scheidiger sind die Playoff-Spiele die letzten im Trikot des HSC Suhr Aarau, bevor sie den Verein verlassen.
Starke Defensive als Schlüssel zum Erfolg
Die Munoststädter streben hingegen nach dem vorzeitigen Finaleinzug und wollen diesen zusammen mit ihren Fans feiern. Wieder mit einer starken Deckung, die Grundlage für die beiden ersten Erfolge war.
«Wir sind kompakt gestanden», so Maros, «und haben wenige einfache Tore zugelassen.» 50 Minuten lang trat sein Team in der ausverkauften Schachenhalle souverän auf – musste dann jedoch noch einmal bis kurz vor Schluss zittern.
Für Maros ist in den Playoffs «ein Sieg ein Sieg. Jetzt blicken wir auf das Heimspiel mit unseren treuen Fans und wollen mit einer guten Verteidigung wieder unseren Torhütern helfen.»
Für die Mission Titelverteidigung formuliert er eine ganz klare Marschroute: «Wir wollen als Mannschaft auftreten, Aggressivität auf die Platte bringen, vorne wenige Fehler machen und zusammen Spass haben am Kämpfen und Siegen.»