Wiler-Ersigen empfängt Zug zum Spitzenkampf
SVWE Captain Tatu Väänänen will sein Team nach erfolgreichen Champions Cup-Auftritt in der Meisterschaft zum Qualifikationssieg führen.

Nach dem gelungenen Auftritt auf internationaler Bühne und dem Gewinn der Silbermedaille am Champions Cup steht für den SV Wiler-Ersigen wieder die nationale Meisterschaft im Fokus, wo es in den verbleibenden fünf Qualifikationsrunden darum geht, mit der bestmöglichen Ausgangslage in die Playoffs zu starten. Dies wäre entweder Rang 1 oder 2, und nachdem die Playoff-Qualifikation längstens gesichert ist, könnte der Meister mit einem Sieg am Sonntag im Spitzenkampf gegen das drittplatzierte Zug (Sportzentrum Zuchwil, 17.30) auch diesem Ziel einen grossen Schritt näher rücken.
Wiler-Ersigen vs. Zug United
Als die beiden Teams Mitte Oktober aufeinandertrafen und der Meister mit 6:0 siegreich blieb, deutete nichts darauf hin, dass es sich beim nächsten Duell der beiden Teams um einen Spitzenkampf handeln könnte. Doch weil die Innerschweizer so etwas wie das Team der Stunde sind, sieben Siege aus den letzten acht Spielen verbuchten, treffen am Sonntag der Tabellenerste und der Dritte aufeinander.
Mit seinem Sieg am letzten Sonntag über GC sorgte Zug zudem dafür, dass der SVWE die Leaderposition auch behalten konnte, obwohl er gar nicht im Einsatz stand. Was wiederum auch nicht ganz stimmt: Mit seiner Finalqualifikation am Champions Cup legte der der Meister einmal mehr grosse Ehre fürs Schweizer Unihockey ein.
So gesehen ist es nicht nur ein Duell zweier Spitzenteams, sondern auch das Duell zweier Finalisten. Der SVWE am Champions Cup und die Zuger als erstmaliger Teilnehmer am Cupfinal, für den sich die Innerschweizer vor Wochenfrist mit dem Halbfinalerfolg gegen Cupholder Tigers Langnau qualifizierten.
Die Tigers werden dann auch gleich der nächste Gegner des SVWE sein und zwar bereits kommenden Dienstag (21.1. in Biglen), folgt anschliessend wegen der WM-Qualifikationsphase der A-Nati doch ein fast dreiwöchiger Meisterschaftsunterbruch.