Toggenburg

Kirchberger Zehender-Ofen findet neues Zuhause in Gähwil

Der barocke Kachelofen von 1784 bleibt erhalten: Kirchberg hat den kulturhistorisch wertvollen Zehender-Ofen verkauft, er wird in Gähwil wiederaufgebaut.

Das Gemeindehaus in Kirchberg (SG).
Das Gemeindehaus in Kirchberg (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Kirchberg informiert, gelangte die Gemeinde im November 2001 zu einer Errungenschaft von kulturhistorischer Bedeutung. In einem Bauernhaus fand sich ein barocker Kachelofen des Lichtensteiger Hafnermeisters Johann Rudolf Zehender (1726 bis 1800).

Bei dem im Jahr 1784 erbauten und noch voll funktionstüchtigen Turmofen handelt es sich um einen der ganz wenigen Zehender-Öfen, die noch im Originalzustand erhalten sind. Die Gemeinde Kirchberg erwarb den Ofen im November 2001 mit dem Ziel, diesen einer neuen Eigentümerin oder einem neuen Eigentümer innerhalb der Gemeinde Kirchberg übergeben zu können und so das wichtige Kulturgut zu erhalten.

Der Gemeinderat freut sich, dass sich nun eine neue Eigentümerschaft für den Zehender-Ofen gefunden hat und dieser erfolgreich veräussert werden konnte. Die neuen Besitzer des Kachelofens sind wohnhaft in Gähwil und werden diesen in ihrem Gebäude wiederaufbauen.

Um den Fortbestand des Zehender-Ofens zu gewährleisten, ist vorgesehen, das entsprechende Gebäude als kommunales Schutzobjekt in die Schutzverordnung der Gemeinde Kirchberg aufzunehmen. Verbunden mit der Unterschutzstellung des Gebäudes besteht auch die Pflicht zum dauerhaften Erhalt des Ofens.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ukraine-Krieg
360 Interaktionen
Frieden?
München
24-jähriger Afghane

MEHR AUS TOGGENBURG