Verkehrstraining für Kinder im neuen Verkehrsgarten Köniz

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Köniz,

Köniz eröffnet an der Schwarzwasserbrücke einen Verkehrsgarten, um Kindern praxisnah Verkehrssicherheit zu vermitteln und ihre Mobilität zu fördern.

Velo
Bei der Schwarzwasserbrücke in Köniz ist in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern un der Gemeinde Schwarzenburg ein neuer Verkehrsgarten entstanden. - Gemeinde Köniz

Bei der Schwarzwasserbrücke ist in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern und der Gemeinde Schwarzenburg ein neuer Verkehrsgarten entstanden, teilt die Gemeinde Köniz mit. Am 25. März 2025 wurde die Anlage, welche für Schulen, Polizei und Private nutzbar ist, eröffnet. Der Verkehrsgarten wird von Frühling bis Herbst mehrheitlich frei zugänglich sein.

Die Gemeinde Köniz setzt sich für die Sicherheit und Mobilität von Kindern und Jugendlichen im Strassenverkehr ein. Mit dem Programm «Fuss Velo Köniz» besteht seit 2020 ein Aktionsplan, unter anderem mit Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf den Könizer Strassen.

Auf Anfrage der Kantonspolizei Bern um Schaffung eines neuen Verkehrsgartens für die Durchführung von Verkehrssicherheitstrainings wurde eine Fläche direkt neben der Eisbahn Schwarzwasser gefunden.

Verkehrsgarten fördert Sicherheit und Mobilität

Die Fläche gehört den Gemeinden Köniz und Schwarzenburg. Nach einer zweijährigen Planungsphase konnte heute ein regional nutzbarer Verkehrsgarten eröffnet werden.

Entstanden ist eine Anlage, in welcher die Schülerinnen und Schülern in einem geschützten Rahmen das Velofahren und die Regeln und Gefahren bei der Teilnahme am Strassenverkehr üben können.

Der Verkehrsgarten ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und Mobilität von Kindern und Jugendlichen in Köniz und den umliegenden Gemeinden zu fördern.

Erfolgreiche Kooperation stärkt die Sicherheit

Der Verkehrsgarten Schwarzwasser ist ein gemeinschaftliches Projekt, das von der Kantonspolizei Bern und den Gemeinden Köniz und Schwarzenburg getragen und betrieben wird. Durch die enge Zusammenarbeit dieser Partner konnten die Bedürfnisse und Anforderungen aller Beteiligten berücksichtigt und eine optimale Lösung für die Region entwickelt werden.

Es haben sich bereits weitere umliegende Gemeinden angeschlossen, darunter Guggisberg, Oberbalm und Rüschegg, die die neue Anlage ebenfalls nutzen werden. Dies zeigt, dass der Verkehrsgarten nicht nur ein lokales Projekt ist, sondern ein regionales Angebot, das den Bedürfnissen vieler Gemeinden entspricht.

Durch diese Kooperation wird die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Strassenverkehr in der gesamten Region verbessert.

Flexible Nutzungsmöglichkeiten für alle

Der Verkehrsgarten ist zwischen Mitte März und Mitte Oktober von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Die Kapo Bern und die Schulen der beteiligten Gemeinden nutzen ihn für den Verkehrsunterricht.

Zu Zeiten wo kein Unterricht stattfindet, steht der Verkehrsgarten Privaten und Familien offen.

Kommentare

Weiterlesen

Pestizide
17 Interaktionen
Rückstände
Wolodymyr Selenskyj
122 Interaktionen
«Inakzeptabel»

MEHR AUS AGGLO BERN

Rassismus 7.Klasse Köniz
Könizer Schulklasse