Die Thurgau Indien Ladies scheitern im Cup-Viertel-Finale
Die Thurgau Indien Ladies sind am 3. Dezember 2021 souverän ins Cup-Viertel-Finale eingezogen. Dort scheiterten sie dann aber mit 2:4 gegen die Lugano Ladies.

Das Cup Achtel-Finalspiel fand in der neuen Gotthard-Arena in Ambri statt. Am Donnerstag, 3. Dezember 2021 reisten die Thurgauerinnen ins Tessin zu den Gastgeberinnen aus der SWHL B.
Das Spiel startete aus Sicht der Thurgauerinnen mit sehr viel Puck Besitz und schon in den ersten Einsätzen erspielten sich die Thurgauerinnen viele gute Chancen. Die Scheibe wollte leider erst in der 16. Minute dann ins Netz. Die Bilanz nach dem ersten Drittel war viel Puck Besitz, viele offensiv starke Aktionen und leider nur ein Tor.
Im zweiten Drittel hing die Scheibe schon nach 37 Sekunden im Netz. Neun Minuten später kam das 3:0. Auch das zweite Drittel waren die Thurgauerinnen sehr dominant und versuchten immer wieder das nächste Tor zu erzielen. Die Tessinerinnen schlugen sich wacker und hatten auch die eine oder andere gute Chance.
Auch im letzten Drittel ging das Tore schiessen weiter
Auch zu Beginn des dritten Drittels waren es immer die Thurgauerinnen die aufsässig waren. In der 44. Minute wurden sie mit dem 4:0 belohnt. In der 53. mit dem 5:0 und in der 55. auch noch mit dem 6:0.
Das Ziel der Indien Ladies war es sich ein gutes Gefühl zu holen und viele Tore zu erzielen, in den letzten Spielen der Meisterschaft konnte dies ja nicht sehr gut umgesetzt werden.
Mit dem Spiel in Ambri konnte man sich dieses positive Gefühl Tore zu erzielen wieder besser vor Augen halten.
Das Viertel-Finale startete nicht gut
Am Sonntag empfingen die Thurgauerinnen die andere Tessiner Mannschaft, im Viertel-Finale trafen sie auf die Lugano Ladies. Das Spiel startete aus Sicht der Indien Ladies nicht gut, sie wurden sozusagen überrollt von den Tessinerinnen.
Es schien als seien sie nicht bereit gewesen. In der 9. Minute trafen die Tessinerinnen zum 0:1. Und in der 19. Minute verdoppelten sie zum 0:2. Auch das zweite Drittel startete nicht besser, nach 2 Minuten war der Stand schon 0:3.
Die Thurgauerinnen waren nicht am Spiel beteiligt und die Luganesi konnten ihr Spiel aufziehen. In der 26. Minute erzielten sie das 0:4. Kurz vor Drittels Ende kam dann noch das 0:5. Jetzt musste aus Sicht der Thurgauerinnen etwas geschehen. Es wurden Linien umgestellt und plötzlich kam mehr Energie in die Mannschaft.
Zwei Anschlusstreffer waren nicht genug
Das dritte Drittel begann mit viel Energie und Spielanteil der Thurgauerinnen, es lief jetzt gut, man erarbeitete sich Chancen und spielte gut. In der 43. Minute wurden sie dann auch belohnt und erzielten das 1:4.
In der 50. Minute dann das 2:4. Leider reichte es nicht mehr an die Tessinerinnen heranzukommen. In der 58. Minute konnten diese sogar noch das 2:6 erzielen. Leider ist der Cup jetzt vorbei, die Thurgauerinnen gaben sich leider leicht zu schlagen, weil sie nicht von Anfang an den Willen und die Leidenschaft hervorrufen konnten.