HC Kriens-Luzern

Cepic-Show: HC Kriens-Luzern ringt Wacker Thun nieder

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Radojica Cepic erzielte vier Tore in Serie und drehte das Spiel gegen Wacker Thun. Der HCKL sichert sich mit 33:32 den Sieg und trifft im Playoff auf St. Otmar.

HC Kriens-Luzern
Der HC Kriens-Luzern ist ein Handballverein aus Kriens bei Luzern. Er trägt sein Heimspiele in der Krauerhalle aus. - Grafik Nau.ch

Wie der HC Kriens-Luzern berichtet, besiegt das Team in der letzten QHL-Quali-Runde besiegt die gewohnt bissigen Gäste aus dem Berner Oberland knapp mit 33:32. Zur Pause lagen die Platzherren noch mit zwei Einheiten vorne, doch sieben Minuten vor der Schlusssirene lag Blauweiss gegen Wacker Thun gleich mit vier Toren im Hintertreffen.

Dann warf der überragende Radojica Cepic ein Streichholz in den Benzintank, liess es ordentlich krachen und krönte seinen Galaauftritt mit unglaublichen vier Treffern in Folge. Marin Sipic und Valentin Wolfisberg machten den Deckel drauf, und im Tor glänzte Kevin Bonnefoi mit zwei wichtigen Paraden in dieser entscheidenden Phase.

«Wir haben nie den Glauben an uns verloren und waren am Ende sowohl im Abschluss wie auch in der Deckung sehr fokussiert», freute sich HCKL-Cheftrainer Zeljko Musa zu Recht über den doppelten Punktezuwachs in der ausverkauften Krauerhalle.

Somit steht auch der Play-off-Gegner der Innerschweizer fest. Dank dem klaren Auswärtssieg der Otmärler in Kreuzlingen trifft der Cupsieger auf St. Gallen. Bereits am Dienstag, 8. April 2025, geht es los in Kriens, die Viertelfinalpartien bilden den HCKL-Abschluss in der Krauerhalle.

Duplexität der Ereignisse

Während beim Gastgeber in seinen schicken weissen Gewändern tabellarisch alles klar war, fehlte noch der Gegner für die am Dienstag beginnende Viertelfinalserie. Anders bei den Berner Oberländern, die im Fernduell mit Kreuzlingen und St. Otmar um den Abschlussrang spielten.

Die Neuauflage des Cupfinal startete etwa ebenso wie im Schlussgang in Bern, kurioserweise endete das erneute Aufeinandertreffen mit dem identischen Resultat, doch dazu später.

Bis zur siebten Minute gab die Badertscher-Truppe den Takt in Sachen Toren vor, anschliessend sorgte eine Wolfisberg/Steenaerts-Produktion für die erstmalige Führung der Platzherren in der ausverkauften Krauerhalle, die ihr letztes reguläres Meisterschaftsspiel mit HCKL-Beteiligung erlebte. Ein würdiges, wie sich mehr als eine Stunde später herausstellen sollte.

Drei Steenaerts Tore – und das tolle Frühlingswetter – hielten die Laune der zahlreich aufmarschierten Schaulustigen hoch. Jedenfalls bis zur Mitte von Umgang eins, denn die Verhältnisse drehten wieder. Fünf Minuten vor der Pausensirene schalteten die Blauweissen aber einen Gang höher, schlossen dank einer Sigrist-Doublette auf und konnten am Ende ihrer Tempophase eine Zwei-Tore-Führung mit in die Halbzeit nehmen.

Ende gut, alles gut

Genau 71 Sekunden benötigte das Wacker-Duo Delhess/Gruber nach dem Seitenwechsel, um auf 18 beide zu stellen. Die folgenden Minuten gehörten Sven Näf beim HCKL und Antipode Flavio Wick im Tor bei den Gästen. Beidseits breitete sich eine Abschlussschwäche aus, jedenfalls bis Ammar Idrizi dem einen Schlusspunkt vom Flügel aus setzte.

Auch die Thuner trafen nun wieder und zogen bis auf 22:20 davon. Knapp zehn Minuten vor dem Ende erhöhte Nils Kiener sogar auf 30:27 für Wacker. Zweifelsohne lag nun ein dezenter Duft Surprise in der Krauerhalle-Luft, der mit dem 31. Torerfolg der Thuner eine Minute später durchaus intensiverer Natur erfreute.

Einem passte das nicht, nun packte Radojica Cepic die grosse Werkzeugkiste aus, und nagelte das Spielgerät gleich viermal in Folge kompromisslos in das Gehäus der Gäste. Valentin Wolfisberg legte nach und für den Schlusspunkt und Siegtreffer sorgte Publikumsliebling, Ausnahmekönner und HCKL-Superstar Marin Sipic.

«Wir haben nie den Glauben an uns verloren und waren am Ende sowohl im Abschluss wie auch in der Deckung sehr fokussiert», freute sich HCKL-Cheftrainer Zeljko Musa zu Recht über den doppelten Punktezuwachs in der ausverkauften Krauerhalle. Im Viertelfinal trifft der HC Kriens-Luzern auf St. Otmar St. Gallen. Spiel eins findet am 8. April 2025 um 19.15 Uhr in der Krauerhalle statt.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
146 Interaktionen
Nach Zoll-Hammer
Börsen Donald Trump
49 Interaktionen
Wegen Trump-Zöllen

MEHR HC KRIENS-LUZERN

MEHR AUS LUZERNERLAND

SC Kriens
Fussball
Museum Bellpark
Kriens LU
Willisau