Geplanter Landabtausch ist ein grosses Thema in Malters
Wie die Gemeinde Malters berichtet, wurde der beabsichtigte Tausch der landwirtschaftlichen Liegenschaften an der Versammlung vom 8. November 2022 diskutiert.

Am Dienstagabend, 8. November 2022, hat im Malterser Gemeindesaal die Orientierungsversammlung stattgefunden.
Sieben Geschäfte waren traktandiert, darunter die vier Abstimmungsvorlagen, über welche die Stimmberechtigten von Malters am 27. November 2022 befinden.
Am meisten Wortmeldungen und Fragen gab es beim beabsichtigten Landabtausch der landwirtschaftlichen Liegenschaft Witenthor mit der landwirtschaftlichen Liegenschaft Feld/Eischachen.
Fragen drehten sich um den Tauschvertrag
Der Gemeinderat zeigte auf, welche strategischen Überlegungen sich der Gemeinderat zu dieser Vorlage gemacht hat und erläuterte, warum diese Abstimmung für die Gemeinde langfristig sehr zentral sei.
Die Fragen der rund 100 Anwesenden drehten sich etwa um den Tauschvertrag oder um die Zukunft der einzelnen Parzellen.
«Die Diskussionen waren fair und konstruktiv», sagt Gemeindepräsidentin Sibylle Boos.
Wichtig für die Entwicklung der Gemeinde
Mit dem beabsichtigten Liegenschaftsabtausch will sich die Gemeinde wichtige und grosse Baulandreserven sichern, um die Schulanlagen zu erweitern oder ein neues Alters- und Pflegeheim zu bauen.
Das Geschäft sei für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Malters wichtig.
Gleichzeitig sei sich der Gemeinderat bewusst, dass der Landabtausch für die heutige Pächterfamilie keine einfache Situation sei.