Küssnacht überträgt Hundewiese Luterbach an IG
Seit dem 1. Februar 2025 verwaltet die Interessensgemeinschaft Hundetrainingsplatz Luterbach die Hundewiese. Der Zugang ist nun über die IG geregelt.
![Die Gemeindeverwaltung Küssnacht (SZ).](https://c.nau.ch/i/b9d2w/900/die-gemeindeverwaltung-kussnacht-sz.jpg)
Wie der Bezirk Küssnacht berichtet, hat die Interessensgemeinschaft Hundetrainingsplatz Luterbach am 1. Februar 2025 die Verantwortung für die Hundewiese übernommen und regelt deren Nutzung. Damit wird die öffentliche Nutzung des Platzes eingestellt und die Verwaltung an einen Verein übertragen.
Seit Sommer 2020 diente die eingezäunte Hundewiese Luterbach der Öffentlichkeit als Übungs- und Freizeitplatz für Hunde. Jedoch haben insbesondere Personen, die ausserhalb des Bezirks leben, diese öffentliche Hundewiese missbraucht.
Deshalb hat der Bezirksrat beschlossen, die öffentliche Nutzung der Fläche aufzuheben und die Verantwortung an eine Interessensgemeinschaft (IG) zu übergeben. Dadurch lässt sich nicht nur der Missbrauch vermeiden: Auch die Organisation des Platzes soll dadurch effizienter und die geordnete Nutzung gefördert werden.
Die Interessensgemeinschaft Hundetrainingsplatz Luterbach, bestehend aus dem Freizeitverein Hund und der Hundeplauschgruppe Küssnacht, hat sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Sie regelt seit dem 1. Februar 2025 den Zugang und ermöglicht allen Interessierten eine Teilnahme ohne Entgelt.
Sanfte Sanierung und klare Regeln
Vor der Übergabe wurde die Hundewiese Luterbach einer sanften Sanierung unterzogen. Zudem haben die Interessensgemeinschaft und der Bezirk Küssnacht eine Nutzungsvereinbarung unterzeichnet.
Diese regelt unter anderem, dass die Interessensgemeinschaft Hundewiese Luterbach die Sorgfaltspflicht trägt. Unterhalt, Baumpflege sowie das Mähen der Wiese obliegen jedoch nach wie vor dem Bezirk Küssnacht.
Wer einen Zugang zur Hundewiese wünscht, kann sich ab sofort bei der Interessensgemeinschaft Hundetrainingsplatz Luterbach melden.