Weggis

Weggis schaltet Warmwasser im Gemeindehaus ab

Die Luzerner Gemeinde Weggis reduziert nicht nur die Heiztemperatur in den öffentlichen Gebäuden, sondern verzichtet im Gemeindehaus auf Warmwasser.

Die Kirche in Weggis.
Die Kirche in Weggis. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Das Gemeindehaus, das Sport- und Freizeitgebäude und die Schulhäuser würden in der kommenden Heizperiode nicht wärmer als 20 Grad beheizt, teilte der Gemeinderat am Mittwoch, 28. September 2022, mit.

Das Warmwasser im Gemeindehaus wird abgeschaltet und im Hallenbad fällt der «Warmwassertag» – die Wassertemperatur liegt an allen geöffneten Tagen bei 28 Grad.

Die Aussenbeleuchtung von öffentlichen Gebäuden in der Nacht schaltet die Gemeinde aus und sie prüft, ob sie die öffentliche Beleuchtung in der Nacht reduzieren oder gar ganz ausschalten und die Weihnachtsbeleuchtung einschränken kann.

Vorgezogen wird zudem der Ersatz der Leuchtmittel im Verwaltungsgebäude durch LED-Lampen.

Sparen auch bei elektronischen Geräten und durch Lichtlöschen

Schliesslich sollen die Mitarbeitenden elektronische Geräte konsequent ausschalten und das Licht in nicht besetzten Räumen löschen.

Mit all diesen Massnahmen will die Gemeinde mit gutem Beispiel vorangehen. Sie hofft, allfällige Verbote, Kontingentierungen oder gar Netzabschaltungen zu verhindern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
495 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS SCHWYZ

Muotathal
4 Interaktionen
Verkehr
jagd gämsbock
3 Interaktionen
Das wird teuer
Küssnacht
Küssnacht