Langnau i. E.: Altersleitbild 2022 Oberes Emmental liegt vor
Wie die Gemeinde Langnau im Emmental mitteilt, wurde von den Gemeinden zusammen mit Fachpersonen und Senioren das Altersleitbild für die Region erarbeitet.

Die Alterspolitik gewinnt aufgrund der demografischen Entwicklung immer mehr an Bedeutung.
Die Gemeinden des oberen Emmentals haben in Zusammenarbeit mit Fachpersonen, Experten und Senioren das Altersleitbild für die Region neu erarbeitet.
Damit wird die Grundlage für eine aktuelle Gestaltung der Alterspolitik im oberen Emmental gelegt.
Anhand von ausgewählten Handlungsfeldern wurden die Ist-Situation sowie die Herausforderungen eruiert.
Aufgeteilt auf acht Handlungsfelder
Gestützt darauf erfolgten die Definition von strategischen Zielen und die Erarbeitung möglicher Massnahmen.
Die acht Handlungsfelder beinhalten die Themen Gesundheit, Mobilität, sorgende Gemeinschaft, Leben im Dorf (Sinnfragen), Information, Migration sowie finanzielle Absicherung.
Das aktualisierte Altersleitbild bildet das Arbeitsinstrument für die zukünftige Alterspolitik und dient als Entscheidungsgrundlage.
In allen diskutieren Handlungsfeldern zeigte sich, dass die Kommunikation eine wichtige und zentrale Rolle spielt.
Kurzfassung auf den Gemeindewebseiten
Wo können sich Senioren – zum Beispiel übers Wohnen im Alter, über Mahlzeitendienste oder über Freizeitangebote – informieren?
Eine wichtige Erkenntnis ist, dass diese Informationsvermittlung und die damit verbundene breite Unterstützung aus einer Hand in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen werden.
Ebenfalls erkannt wird die wichtige Rolle von Freiwilligen und deren Engagement, welches Wertschätzung erfahren soll.
Das Altersleitbild liegt in der Kurzfassung für die Bevölkerung vor und kann auf den Gemeindewebseiten eingesehen oder als Broschüre bei den Gemeinden bezogen werden.