Regionalmuseum in Langnau im Emmental zeigt neues Format
Wie die Gemeinde Langnau im Emmental schreibt, werden sich fünf Künstler im Regionalmuseum Chüechlihus mit dem Emmentaler Kulturerbe auseinanderzusetzen.

Im Rahmen von «Kultur, wo z rede git» haben das Regionalmuseum Chüechlihus und das Regionalradio neo1 fünf Kulturschaffende eingeladen, sich mit dem Emmentaler Kulturerbe auseinanderzusetzen.
Spoken-Word-Autor Achim Parterre, Autor und Journalist Benjamin Lauener, Spoken-Word-Artist Jenn Unfug, Autorin und Geschichtenerzählerin Kim Schmid und Slam-Poet und Liedermacher Pesche Heiniger haben sich von den Emmentaler Zeitzeugen im Regionalmuseum Chüechlihus inspirieren lassen.
Davon ausgehend, haben sie Texte verfasst und eingesprochen, die den Gegenständen des Museums neue Dimensionen eröffnen.
Geistreiche, lustige und berührende Beiträge
Entstanden sind wunderbar geistreiche, lustige und berührende Beiträge. Unter anderem solche, in denen der Webstuhl die Fäden des Lebens verwebt, Clubjacke und Schlittschuhe gemeinsam Eistanzen und das Rosenchüechlieisen in der Küche für Ordnung sorgt.
Oder solche, in denen Al Capone im Emmental wieder aufersteht, Butterfass und Milchmelchterli ein Chanson de Résistance anstimmen und den Holzsoldaten langsam aber sicher der Lack abblättert.
Die literarischen Beiträge führen ab März 2023 durch das Radioprogramm von neo1 und ab November 2023 durch das Regionalmuseum Chüechlihus.
Sie bieten damit sowohl inner- wie auch ausserhalb des Museums neue, vielseitige und andere Perspektiven aus dem Hier und Jetzt auf das Emmentaler Kulturgut.