Lützelflüh

So hat Lützelflüh beim Coop Gemeinde Duell abgeschnitten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Oberemmental,

Wie die Gemeinde Lützelflüh mitteilt, hat sie beim Coop Gemeinde Duell 462'815 Bewegungsminuten gesammelt und den zehnten Platz erreicht.

Bei schweiz.bewegt sammeln die Gemeinden Bewegungsminuten. - Keystone

Während des ganzen Monats Mai 2022 sammelten täglich mehr als 10'000 Teilnehmende – so viele wie noch nie – im Rahmen vom «Coop Gemeinde Duell» einen neuen Rekord an Bewegungsminuten.

Dabei ging es einmal mehr um den inoffiziellen Titel der «bewegtesten Gemeinde der Schweiz». Bewegungsminuten konnten einerseits individuell via App gesammelt werden, im Mittelpunkt stand aber nach zwei Jahren wieder das gemeinsame Erlebnis.

In rund 200 Gemeinden haben engagierte Gemeinde-OKs zusammen mit Vereinen, Schulen und Privatpersonen rund 5000 Aktivitäten auf die Beine gestellt, an welchen die Bevölkerung kostenlos teilnehmen konnte. Ziel dabei war es, die Freude an der Bewegung in der Bevölkerung zu fördern.

Zehnter Platz in der Kategorie der Gemeinden mit 2000 bis 5000 Einwohnern

Auch die Gemeinde Lützelflüh hatte während der Kick-off Woche ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedensten Angeboten. Nach dieser Woche hatte sie den 3. Rang belegt.

Danach sammelte sie fleissig weiter und schaffte es so zum Endresultat von 462'815 Bewegungsminuten. Damit erreichte die Gemeinde den 10. Rang in der Kategorie der Gemeinden mit 2000 bis 5000 Einwohnern.

Das sind die Sieger innerhalb der Gemeinde

In Lützelflüh sammelten folgende drei Personen am meisten Bewegungsminuten: Den 1. Platz belegte Heinz Wermuth mit 7102 Minuten, den 2. Platz Liliane Gasser mit 6000 Minuten und auf den 3. Platz schaffte es Alfred Aeschbacher mit 4746 Minuten.

Die Tourismus- und Kulturkommission Lützelflüh gratuliert zu diesen Top-Leistungen und bedankt sich ganz herzlich bei der ganzen Bevölkerung von Lützelflüh für die gesammelten Minuten und das Mitmachen. Bilder zum schweiz.bewegt 2022 findet man auf der Gemeindewebseite.

Im 2024 wird Lützelflüh voraussichtlich wieder teilnehmen

Da die Tourismus- und Kulturkommission im Jahr 2023 am 16. September wieder ein Brüggefescht organisiert, wird sie den Zweijahresrhythmus für schweiz.bewegt wieder aufnehmen. Dies bedeutet, dass man voraussichtlich im 2024 wieder gemeinsam Minuten sammeln wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
32 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
58 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR LüTZELFLüH

Mitarbeiter der Feuerwehr
In Lützelflüh BE
Gemeinde

MEHR AUS EMMENTAL

Bätterkinden
Brand in Wichtrach BE
4 Interaktionen
Burgdorf BE