EHC Köniz: «Es ist einfach ein cooler Haufen»
Marc Tschannen ist seit neun Jahren Präsident des EHC Köniz. Der 36-Jährige ist nach einer guten Saison, trotz der vielen Verletzungen, sehr zufrieden.
![ehc köniz](https://c.nau.ch/i/J6al0/900/ehc-koniz.jpg)
Der EHC Köniz besteht aus einem Team in der 4. Liga. Trotz guten Chancen sei das primäre Ziel des Vorstandes nicht in die 3. Liga aufzusteigen. «Wir sind eine sogenannte Liftmannschaft», erklärt Vereinspräsident und Stürmer Marc Tschannen gegnüber Nau.ch. «Es reicht uns meist in der 4. Liga ganz vorne mitzuspielen.»
Man könne sich nach dem Aufstieg aber nicht oben halten. Die Jahrzehnte lange Erfahrung würde dies zeigen. Auch das Team begrüsse den Entscheid in der 4. Liga zu bleiben. «Die Motivation ist anders, wenn wir zehn Spiele verlieren und zwei gewinnen oder zehn gewinnen und zwei verlieren.»
![marc tschannen](https://c.nau.ch/i/b843a/900/marc-tschannen.jpg)
Das Team engagiert sich bei vielen Anlässen um sich finanzieren zu können. Dies würde die Eishockeyspieler näher zusammenbringen. Tschannen: «Wir hatten bis letztes Jahr immer die Schneemann-Bar am Barstreet Festival. Der Veranstalter reduzierte den Barbetrieb und wir flogen raus.»
Der nächste grosse Event findet am 14. März statt. Der EHC Köniz lädt alle ein, die sich mit dem Club verbunden fühlen. Es gibt ein Raclette à discrétion im Saalbau in Gasel.
Rückblick auf die Saison
Der EHC Köniz startete mit einem Hoch in die Saison. Gleich fünf Spiele in Folge gewann der Eishockeyclub in der 4. Liga. Dies habe an der guten Vorbereitung gelegen.
![ehc köniz](https://c.nau.ch/i/daLy4/900/ehc-koniz.jpg)
Es folgte dann doch noch eine Niederlage gegen den Leader EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz. «Die Hinrunde schlossen wir mit drei Verlustpunkten auf dem zweiten Rang ab.» In der Rückrunde sei es schlechter gelaufen. Viele Verletzungen hätten das Team geschwächt.
Es startete im Dezember mit einer Niederlage in der Verlängerung in die Rückrunde. EHC Post Bern habe in letzter Minute das Tor für zum Ausgleich erzielt. Ein weiteres nervenauftreibendes Spiel gegen den EHC Koppigen folgte. «Wir lagen erst mit 3:0 hinten.» Danach seien die Könizer mit 6:3 in Führung gegangen.
![ehc köniz](https://c.nau.ch/i/WR6aA/900/ehc-koniz.jpg)
Tschannen: «Daraus wurde unverständlicherweise ein 6:6 und wir mussten in die Verlängerung. Den Match konnten wir zwar mit 7:6 gewinnen, aber es gab keine volle Punktzahl.»
«Wir schafften es tatsächlich zu verlieren»
Die 4. Ligisten haben gegen den Tabellenletzten in der Vorrunde mit 15:4 gewonnen. Im Rückspiel seien sie zu selbstbewusst gewesen. «Der Gegner hatte bis dahin, sage und schreibe, null Punkte. Wir schafften es tatsächlich mit 13:5 zu verlieren.»
Im nächsten Spiel konnten die Hockeyaner dafür wieder einen Sieg gegen den EHC Höfen feiern. Danach folgte das Derby auf der Schwarzwasserbrücke gegen den EHC Schwarzenburg. Dort konnten die Könizer trotz vielen verletzungsbedingten Ausfällen gut bis zur Hälfte mithalten. Dann brach man ein. Das Spiel endete mit einem 8:0.
![ehc köniz](https://c.nau.ch/i/6WAro/900/ehc-koniz.jpg)
Das letzte Spiel der regulären Saison verlor man mit 3:7 gegen den Gruppensieger EHC Rot-Blau Bern-Bümpliz. Somit erreichte das Team nach der glanzvollen Hinrunde «nur» den dritten Platz. Tschannen sei trotzdem zufrieden. «Es ist einfach ein cooler Haufen.»