Möriken-Wildegg

Mohr im Gemeindewappen von Möriken-Wildegg bleibt

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Lenzburg,

Schon seit Jahrhunderten hat die Gemeinde Möriken-Wildegg einen Mohr auf dem Gemeindewappen. Dies soll auch so bleiben.

Gemeindewappen Möriken-Wildegg
Gemeindewappen Möriken-Wildegg. - moeriken-wildegg.ch

Der Tod des Afroamerikaners George Floyd hat weltweite Massenproteste und Demonstrationen ausgelöst. Dies auch in der Schweiz. So verkauft die Migros künftig beispielsweise keine Dubler «Mohrenköpfe» mehr.

In der Region Lenzburg ist im Wappen der Gemeinde Möriken-Wildegg ein Mohr zu sehen. Zur Beschreibung des Wappens heisst es auf der Gemeindehomepage etwa: «In Gelb Mohrenkopf mit roten Lippen und Ohrringen über schwebendem rotem Sechsberg.»

Das Wappen geht auf eine Geschichte über Jahrhunderte zurück und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, wie die Gemeinde laut «Aargauer Zeitung» mitteilt. Schliesslich habe das Wappen nichts mit Rassismus zu tun.

Auf ihrer Homepage schreibt die Gemeinde hinsichtlich Herkunft und Deutung etwa: «Der Kopf des Mohren kam aus einer volkstümlichen Deutung des Namens Möriken ins Wappen und ist bereits auf einem 1592 im Lindwald gesetzten Marchstein überliefert. Schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts trat der Wunsch der Wildegger zutage, durch ein Emblem ihres Ortsteils im Gemeindewappen vertreten zu sein. Im Rahmen der Wappenbereinigung 2001/2002 benutzte der Gemeinderat die Gelegenheit, diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen. In Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv wurden Entwürfe gestaltet, welche den Möriker Mohr mit dem Sechsberg der Effinger von Wildegg in einem Wappenschild zusammenführten.»

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Zoll-Arena
a
4 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR MöRIKEN-WILDEGG

MEHR AUS LENZBURG

Bellikon
Reinach AG