Wasser im Freibad Rupperswil-Auenstein bald ungeheizt
Da beim Laufwasserkraftwerk ein Generator erneuert wird, wird das Freibad nur noch bis Ende Juni mit Fernwärme bedient.

Seit 6. Juni dürfen die Badis für Besucher wieder öffnen. Das Freibad Rupperswil-Auenstein konnte vor der Erneuerung des Generators beim Laufwasserkraftwerk sowohl für die Reinigungsarbeiten als auch für die neue Befüllung noch die Fernwärme nutzen, schreibt der Lenzburger Bezirksanzeiger.
Im Juli und August sollte in den Becken auch ohne Zufuhr von Wärme eine angenehme Temperatur herrschen. Wie es danach bis zur Schliessung am 20. September aussieht, bleibt abzuwarten. Für die nächste Saison kann bei Bedarf aber die Abwärme beider Generatoren genutzt werden.
Auch bei den Parkmöglichkeiten gibt es eine Änderung, da das vom Kraftwerk zur Verfügung gestellte Areal während der Sanierung als Lagerfläche gebraucht wird.
SBB künftig alleinige Besitzerin
Das Laufwasserkraftwerk Rupperswil-Auenstein gehört zu 55 Prozent der SBB und zu 45 Prozent der Axpo. Die SBB beabsichtigt, alleinige Besitzerin des Werkes zu werden, schreibt der Lenzburger Bezirksanzeiger. Damit könnte sie zehn Prozent des Energiebedarfs der SBB decken und einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der SBB-Energiestrategie leisten. Diese sieht vor, dass ab 2025 alle Züge mit erneuerbarer Energie fahren. Die Sanierung sollte im Frühling 2021 abgeschlossen sein und schlägt mit rund 43 Millionen Franken zu Buche.