Weihnachten unter einem Lenzburger Christbaum feiern

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Lenzburg,

Blaufichten, Nordmann- oder Rottannen – zu Weihnachten darf ein schön geschmückter Christbaum bei vielen Familien nicht fehlen.

Kieserbaum Lenzburg Weihnachten Weihnachtsbaum
Kieserbaum – Christbäume aus Lenzburg (v.l.): Peter, Brigitte, Thomas uns Urs Kieser. - z.V.g.

Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wo Sie dieses Jahr Ihren Weihnachtsbaum kaufen wollen? Wie wäre es, mit einer regionalen Tanne? Der kleine Familienbetrieb Kieserbaum bietet Christbäume aus Lenzburg. Wir haben mit Brigitte Kieser gesprochen.

Nau.ch: Bunte Kugeln, schlicht einfarbig, oder gar mit Schokolade behangen – wie präsentiert sich Ihr eigener Weihnachtsbaum?

Brigitte Kieser: Unser Weihnachtsbaum ist eher traditionell geschmückt, wobei inzwischen auch bei uns die elektrische Lichterkette im Einsatz ist; natürlich immer in Kombination mit Kerzen.

Weihnachtsbaum Weihnachten
Schlicht oder doch lieber kunterbunt? Die Christbäume präsentieren sich an Weihnachten in verschiedenen Looks. - Free-Photos / Pixabay

Oft suchen wir für uns einen etwas wilden Baum. Darin verstecke ich gerne eine Eule oder ein Eichhörnchen. Die Kugeln haben ein warmes Rot und Silber. Einzelne wunderbare Glaskugeln aus der Glasi Hergiswil geben einen edlen Look. Auf Schokolade am Baum verzichten wir in der Regel.

Nau.ch: Sie betreiben einen Christbaumverkauf am Bannhaldenweg 21 in Lenzburg. Wie lange führen Sie diesen schon?

Brigitte Kieser: Unsere Familie war bereits in den frühen 60er-Jahren Christbaumproduzent. Zusammen mit unseren Söhnen führen wir diese Tradition mit viel Herzblut und Engagement weiter. Wir legen besonderen Wert auf Qualität und Frische.

Naturnaher Anbau ist uns sehr wichtig. Auf unserem Grundstück wird ein schöner Beitrag an die vielbesagte Biodiversität geleistet. Trotz Produktion von Tannenbäumen bietet es Platz für viel Natur.

Kieserbaum Lenzburg
Natur pur: Mit dem Anbau leistet Familie Kieser auch einen Beitrag zur Biodiversität. - z.V.g.

Viele Tierarten lieben die Kulturen als Rückzugsort. Singvögel nisten gerne in Christbaumkulturen und sind dort weitgehend ungestört. Auch für Schmetterlinge und Bienen ist es ein wahres Paradies und eine Schutzinsel. Auch Igel, Wiesel und Dachs sind hier zu Hause.

Nau.ch: Wie viele Tannen finden sich bei Ihnen insgesamt? Werden jährlich neue Tannen gepflanzt?

Brigitte Kieser: Unsere Anbaufläche beträgt an verschiedenen Standorten insgesamt circa 1,5 Hektaren. Im Vergleich zu anderen Anbietern ist das natürlich wenig. Damit die Produktion lückenlos ist muss selbstverständlich jedes Jahr gepflanzt werden. Dann werden die Bäumli über Jahre hinweg gehegt und gepflegt.

Kieserbaum Lenzburg
Bis ein Baum in den Verkauf kommt, dauert es sechs bis zehn Jahre. - z.V.g.

Bis ein Baum in den Verkauf kommt, dauert es sechs bis zehn Jahre; wobei nicht jeder Baum die Kriterien eines Christbaumes erfüllt. Aber wir brauchen auch Reisig für Garten oder Dekoration.

Nau.ch: Vom 14. bis 24. Dezember können bei Ihnen wieder Christbäume gekauft werden. Welche Tannen bieten Sie an und welche sind besonders beliebt?

Brigitte Kieser: Bereits gegen Ende November sind bei uns jeweils Bäume erhältlich; hauptsächlich für Dekoration in der Adventszeit. In den letzten Jahren wurden aufgrund ihrer Haltbarkeit und den weichen Nadeln die Nordmanntannen immer beliebter. Für Liebhaber bieten wir aber auch Blaufichten und die traditionellen Rottannen.

Kieserbaum Lenzburg
Bei Kieserbaum finden sich Blaufichten, Rottannen sowie Nordmanntannen. - z.V.g.

Nau.ch: Haben Sie einen Tipp, damit die Tanne im Wohnzimmer möglichst lange frisch bleibt und keine Nadeln lässt?

Brigitte Kieser: Der Baum soll möglichst kühl sowie wind- und sonnengschützt gelagert werden. Am besten den Baum einen halben Tag vor dem Schmücken aufstellen. Diesen dann mit Wasser feucht einsprühen damit sich die Äste entfalten können.

Dann darf der Raum nicht zu warm sein – jedes Grad weniger verlängert die Haltbarkeit. Mit Wasser versorgt bleibt der Baum länger frisch. Damit der Baum das Wasser aufnehmen kann, sollte er mit der Rinde genügend tief im Wasser stehen. Ein geeigneter Baumständer lohnt sich alleweil.

Vollständig abgeschmückt kann der Baum nach den Feiertagen der Grünabfuhr übergeben werden. Hier wird sogar noch Energie aus ihm gewonnen.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
493 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR WEIHNACHTEN

Weihnachten
mrbeast
2 Interaktionen
An Weihnachten
eric philippi
5 Interaktionen
Eric Philippi
Weihnachten Baum Geschenke
137 Interaktionen
Nach Weihnachten

MEHR AUS LENZBURG

Bellikon
Reinach AG