Liestal

Liestal: Buchhandlung «Rapunzel» schliesst nach über 40 Jahren

Thomas Gubler
Thomas Gubler

Liestal,

Erhebliche Umsatzeinbussen, die Digitalisierung und die ewige Baustelle am Liestaler Bahnhof haben zum Entscheid geführt.

buchhandlung liestal
Eine Mischung aus Buchhandlung, Lesestube und Kleincafé: «Rapunzel». - OnlineReports.ch / zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit 43 Jahren gibt es im Liestaler Kulturhaus Palazzo die Buchhandlung «Rapunzel».
  • Ende Januar wird das Traditions-Geschäft jedoch seine Pforten schliessen.
  • Grund für das Aus seien Umsatzeinbussen, die Digitalisierung und die Baustelle am Bahnhof.

Die Buchhandlung «Rapunzel» im Palazzo-Gebäude am Liestaler Bahnhof schliesst Ende Januar 2024 ihre Pforten. Damit geht nach über 40 Jahren die Ära eines genossenschaftlich organisierten Buchladens zu Ende.

Mit Brief vom 10. November haben die beiden Leiterinnen und Genossenschafterinnen, Maya Itin und Livia Schwartz, den Schliessungs-Entscheid ihren Kundinnen und Kunden mitgeteilt. Sie hätten diesen Entschluss «nach einer herausfordernden und anstrengenden Zeit schweren Herzens» gefasst, schreiben die beiden «Rapunzel»-Leiterinnen.

Immerhin besteht die Hoffnung, dass es in irgendeiner Form weitergeht. Sie seien mit einer ernsthaften Interessentin über eine Anschlusslösung im Gespräch, könnten aber noch nichts Definitives darüber sagen, «ob es im Palazzo wieder eine Buchhandlung mit einem neuen Konzept und Namen geben wird», heisst es in der Mitteilung.

Minimum an Personal

Grund für den Entschluss, die Buchhandlung «Rapunzel» zu schliessen und anschliessend die Genossenschaft zu liquidieren, ist laut Maya Itin die erhebliche Umsatzeinbusse in den vergangenen Jahren. Diese wiederum führt sie auf «die Digitalisierung im Schulbuchbereich» zurück, die den Umsatz mit herkömmlichen Schulbüchern habe schrumpfen lassen.

«Hinzu kommt, dass sich die nun schon Jahre andauernde Situation mit der SBB-Baustelle Bahnhof Liestal für uns sicher auch nicht positiv ausgewirkt hat», sagt Maya Itin zu «OnlineReports». Sie gehört seit 2004 dem «Rapunzel»-Team an.

Finden Sie es schade, dass die Buchhandlung «Rapunzel» Ende Januar dicht macht?

Unter diesen Umständen sei die Belastung für die Genossenschafterinnen einfach zu gross geworden; denn mittlerweile habe man die Buchhandlung mit einem Minimum an Personal betrieben – zwei Genossenschafterinnen und einer Vertretungsperson. Dennoch glaubt Itin daran, dass eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger mit neuer Energie im Palazzo durchaus eine Chance haben könnte.

Mehr als ein Buchladen

«Rapunzel» war stets und ist immer noch mehr als bloss ein Laden. Als Mischung zwischen Buchhandlung, Lesestube und Kleincafé lud sie den Besucher zum Verweilen und zum «Schnöiggen» ein. Und auch wer es dabei bewenden liess und am Schluss kein Buch kaufte, war willkommen.

Was auch immer nach dem 31. Januar 2024 mit den Räumen im Hochparterre des Palazzo geschieht – die Buchhandlung «Rapunzel» wird in Liestal eine Lücke hinterlassen.

Zum Autor: Dieser Artikel wurde zuerst im Basler Newsportal OnlineReports.ch publiziert. Per 1. Juli haben Alessandra Paone und Jan Amsler übernommen.

Kommentare

User #2545 (nicht angemeldet)

Mein Mann war Buchhändler. Leider wird die Zahl der Buchhandlungen immer kleiner. Grund ist die Digitalisierung. Von der Laufkundschaft allein kann man kaum noch überleben.

User #2585 (nicht angemeldet)

Ich bin schockiert! Seit es diese Buchhandlung gibt, kaufe ich dort regelmässig meine Bücher. Jedesmal, wenn ich in Liestal bin, trinke ich im Rapunzel einen Kaffee und kaufe ein interessantes Buch. Dass ich jetzt durch die Zeitung von der Schliessung erfahre, ist eine herbe Enttäuschung. Haben die tatsächlich per Brief informiert?

Weiterlesen

Rapunzel
Liestal
Züge fahren nicht

MEHR LIESTAL

Polizei Baselland
30 Interaktionen
Erst 15!
festnahme
1 Interaktionen
Liestal BL

MEHR AUS BASELLAND

basel universität
6 Interaktionen
Basel
Max Towers pfeifen aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
hänggi oberbeck
Mitte Baselland