Theater

Kantone und Theater in der Zentralschweiz fordern mehr Hilfe

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Coronapandemie fordert die Zentralschweiz weiter.

Theatertreffen
Das Schweizer Theatertreffen zeigt vom 21. bis 25. Mai 2025 in Zug und Luzern sieben Produktionen aus der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz. (Symbolbild) - pixabay

Die Kantone Zug und Luzern machen sich für eine grosszügigere Härtefallhilfe des Bundes stark, die Luzerner Theaterhäuser sehen ihre Existenz und damit ihren Kulturauftrag gefährdet. Zudem baut Luzern seine Spitalkapazitäten aus.

Der Kanton Luzern teilte am Mittwoch mit, er werde auf den 23. November in Nottwil LU ein Coronaspital eröffnen, zunächst mit 25 Betten. Ziel sei es, mit dem «Medical Center Lucerne» das Kantonsspital und die Hirslanden Klinik St. Anna zu entlasten.

Der Kanton Luzern hatte bereits während der ersten Coronawelle im Frühling in Nottwil vorsorglich zusätzliche Spitalbetten bereit gehalten.

Der Kanton Zug teilte derweil mit, dass sich die Coronalage stabilisiert habe. Das Contact Tracing könne wieder mit den gemeldeten Neuinfektionen mithalten. Die Betroffenen würden wieder per Telefon und nicht mehr per SMS benachrichtigt.

Die Kantone Zug und Luzern stellten am Mittwoch auch Forderungen an den Bund. Die 200 Millionen Franken, die der Bund für Härtefälle zur Verfügung stellen wolle, dürften kaum genügen, um die Folgen der Pandemie aufzufangen, kritisierten sie. Zug findet, dass eine Erhöhung auf 800 Millionen Franken angebracht wäre.

Auch Kulturhäuser aus den Kantonen Zug und Luzern meldeten sich am Mittwoch wegen der Coronakrise zu Wort. Sie alle leiden unter den Einschränkungen, die zur Bekämpfung des Virus erlassen worden sind.

Das Theater Casino Zug teilte mit, es werde ab Dezember 2020 bis und mit Februar 2021 den Betrieb mit einem restriktiven Kostenmanagement eingeschränkt weiterführen. Geprüft würden auch Pensenreduktionen für das Personal. Um den Gastronomie- und Bankettbetrieb zu entlasten, soll dem Pächter die Miete für 2020 erlassen werden.

Die Luzerner Theaterhäuser gelangten mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit. Sie fordern vom Staat baldige Entschädigungen für die wegen der Coronapandemie erlittenen Einnahmenausfälle. Es geht dabei sowohl um Karten- wie auch um Gastronomieeinnahmen. Es gelte, die Liquidität der Theater und damit die Erfüllung ihres Kulturauftrags zu sichern. Andernfalls drohe ein dauerhafter Schaden.

In der Zentralschweiz wurden am Mittwoch total 409 neue Coronafälle gemeldet, 237 (total 7181) in Luzern, 15 (614) in Uri, 71 (4053) in Schwyz, 23 (616) in Obwalden, 7 (714) in Nidwalden und 56 (2369) in Zug.

Kommentare

Weiterlesen

KLima
75 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
122 Interaktionen
Wende

MEHR THEATER

luzerner theater
3 Interaktionen
Luzern
Leipziger Buchmesse
Theater der Zeit
Theater Zürich
42 Interaktionen
Kein Fördergeld

MEHR AUS STADT LUZERN

Luga Luzern
2 Interaktionen
Luzern
Abdeckung
1 Interaktionen
Bis 2030