Bakterien

Keine Trinkwasser-Entwarnung für Teile Luzerns

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luzern,

Am Freitag wurde in einem Luzerner Quartier eine Trinkwasserverschmutzung festgestellt. Erste Massnahmen zeigen Wirkung.

Wasser
Das Trinkwasser soll darum mit dem Sujet des Matterhorns vertrieben werden. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Luzerner Quarter Langensand Matthof sind Bakterien im Trinkwasser.
  • Die Ursache für die Verunreinigung war unklar.
  • Die Bevölkerung soll das Wasser bis auf Weiteres abkochen.

In der Stadt Luzern müssen Bewohnerinnen und Bewohner eines Quartiers weiterhin das Trinkwasser abkochen. Am Dienstagabend entschied der Wasserversorger nach eigenen Angaben, dass in Langensand Matthof die bakterielle Verunreinigung weiterhin bestehe und die Massnahmen verlängert würden.

Noch am Montag hatte der städtische Energieversorger Energie Wasser Luzern (Ewl) mitgeteilt, die getroffenen Massnahmen gegen die Bakterienverunreinigung würden erste Wirkungen zeigen. Die letzte Probe zeige eine positive Tendenz in einzelnen Teilgebieten.

Die Trinkwasserverschmutzung im Quartier Langensand Matthof war am Freitag festgestellt worden. Das Gebiet befindet sich südöstlich des Luzerner Bahnhofs in Richtung Kastanienbaum am Vierwaldstättersee.

Der städtische Wasserversorger hatte die Bevölkerung dort am Samstagabend dazu aufgerufen, das Wasser bis auf Weiteres abzukochen. Die Ursache für die bakterielle Verunreinigung war unklar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

viadukt rümlingen schweizerische bundesbahnen
Gemeinde
erdrutsch unwetter wallis
14 Interaktionen
Unwetter
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR BAKTERIEN

Rueyres
1 Interaktionen
E. coli-Bakterien
Enzyme
Universität Genf
Bett Laken weiss
10 Interaktionen
Bakterien-Alarm
Impfung
406 Interaktionen
Sorge

MEHR AUS STADT LUZERN

FC Luzern
Neu auf Platz 3
Unfall in Littau
1 Interaktionen
Kanton Luzern
FC Luzern
6 Interaktionen
Wegen «Ungehorsams»