Leevke Stutz: Luzern hat Projektleiterin für die Frauenfussball-EM
Leevke Stutz wird die Detail-Organisation der Frauenfussball-EM 2025 in Luzern in Angriff nehmen. Stadt und Kanton wählten sie zur Projektleiterin.

Stutz startet ab Oktober 2023 mit einem 20-Prozent-Pensum, ab November 2023 mit einem 80-Prozent-Pensum, wie Stadt und Kanton Luzern am Montag, 28. August 2023, gemeinsam mitteilten.
Für den Austragungsort Luzern wird eine Turnierorganisation eingesetzt, welche für die Planung und Durchführung Frauen-Weltmeisterschaft in Luzern verantwortlich ist.
Leevke Stutz werde als operativ tätige Geschäftsleiterin dem Gremium vorstehen. Sie arbeitete während elf Jahren bei der Stadt Luzern – unter anderem in der Abteilung Stadtraum und Veranstaltung sowie als Co-Leiterin des Bereichs Mobilität und Mitglied der Geschäftsleitung des Tiefbauamts.
Für zahlreiche Gross- und Sportevents in der Stadt zuständig
Als Projektleiterin der Dienstabteilung Stadtraum und Veranstaltung war sie primär für zahlreiche Gross- und Sportevents auf der Luzerner Allmend und dem übrigen Stadtgebiet zuständig.
Der europäische Fussballverband hatte im April 2023 der Schweizer Kandidatur für die Durchführung der Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2025 den Zuschlag gegeben.
Auf der Luzerner Allmend werden in der Swisspor-Arena im Juni und Juli 2025 drei Gruppenspiele ausgetragen.