Stadt Luzern

Regierungsrat genehmigt Umzonung des ehemaligen «Konsi» in Luzern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Der Dreilindenpark in der Stadt Luzern ist keine Grünzone mehr, sondern eine Sonderbauzone. Der Regierungsrat hat die Einsprachen abgelehnt und die Schaffung der Dreilindenparkzone gutgeheissen, wie er am Mittwoch mitteilte.

Reuss Luzern Künten
Blick auf die Reuss und die Luzerner Altstadt. (Symbolbild) - Keystone

Die Stimmberechtigten der Stadt Luzern hatten die Umzonung des Geländes, auf dem das frühere Konservatorium steht, im Rahmen einer umfassenderen Revision der Bau- und Zonenordnung im November 2020 gutgeheissen. Wegen Einsprachen konnte der Regierungsrat die Schaffung der Dreilindenparkzone erst jetzt genehmigen.

Begründet wurde die Umzonung damit, dass das Konservatorium einer neuen Nutzung zugeführt werden soll. Die Gebäude sind denkmalgeschützt, der Park ist im Inventar der schützenswerten Ortsbilder eingetragen.

Der Dreilindenpark mit seiner Fernsicht über das Seebecken ist 35'000 Quadratmeter gross. Er wurde 1890 als englischer Landschaftsgarten gestaltet. Bebaut ist er mit einer schlossähnlichen Villa, einem Ökonomiegebäude, einem Pförtnerhaus und einer künstlichen Torruine, dazu kommen Skulpturen und eine Grotte.

Ab 1952 wurde der Park vom Konservatorium genutzt, das später zur Musikhochschule wurde. Diese hat heute ihren Standort auf dem Campus Südpol in Kriens LU.

Kommentare

Weiterlesen

Recycling
8 Interaktionen
«Wie Wand»
a
57 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR AUS STADT LUZERN

Bordell
Luzern
FC Luzern
Fans begeistert
Luzern Kapellbrücke
Luzern