Stadt Luzern

Rund 13'700 Personen beziehen in Luzern Spitex-Leistungen

Wie der Kanton Luzern berichtet, erhielten 2022 etwa 13'700 Menschen Pflegeleistungen von Spitex und Pflegefachkräften.

coronavirus spitex
Die Spitex betreut Personen zu Hause. (Symbolbild) - Keystone

Im Kanton Luzern wurden 2022 rund 13'700 Personen von Spitex-Organisationen und selbständigen Pflegefachpersonen betreut. Im Bereich der Pflege nimmt die Zahl der Klienten/-innen seit 2012 stetig zu. Bei der Hauswirtschaft/Sozialbetreuung gibt es keinen eindeutigen Trend.

Zahl der Spitex-Klienten/-innen nimmt kontinuierlich zu

Im Jahr 2022 betreuten 29 Spitex-Organisationen mit Versorgungspflicht 78 Prozent der Luzerner Spitex-Klienten/-innen.

Von weiteren 27 Spitex-Organisationen ohne Versorgungspflicht sowie 32 selbständigen Pflegefachpersonen wurden 15 Prozent der Klienten/-innen (2'050 Personen) versorgt.

Die übrigen 7 Prozent erhielten Unterstützung von Anbietern der Inhouse-Pflege oder im Rahmen von Tages- oder Nachtstrukturen.

Wachstum der ambulanten Pflegeleistungen zu beobachten

Seit 2012 ist ein kontinuierliches Wachstum bei der Inanspruchnahme von ambulanten Pflegeleistungen zu beobachten. Im Jahr 2022 wurden im Kanton Luzern bei rund 11'000 Personen ambulante Pflegeleistungen erbracht.

Innerhalb der letzten zehn Jahren hat die Anzahl der Klienten/-innen mit ambulanten Pflegeleistungen um rund 62 Prozent zugenommen (2012: 6'800 Pers.). Bei den Personen, die Leistungen im Bereich Hauswirtschaft/Sozialbetreuung erhielten, fiel das Wachstum gegenüber 2012 mit 7 Prozent wesentlich geringer aus.

Im Jahr 2022 bezogen rund 5'800 Personen solche Leistungen (2012: 5'400 Pers.). Hierbei ist zu beachten, dass Personen sowohl ambulante Pflegeleistungen als auch Leistungen im Bereich Hauswirtschaft/Sozialbetreuung in Anspruch nehmen können.

Von den insgesamt 1,1 Millionen Leistungsstunden entfielen im Jahr 2022 rund 800'900 Stunden auf die pflegerische Unterstützung (73 Prozent). Der Bedarf an Leistungen im Bereich Pflege hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt (2012: 385'600 Stunden). Gut 296'500 Stunden wurden im Bereich Hauswirtschaft/Sozialbetreuung erbracht (27 Prozent). Hier lässt sich für das letzte Jahrzehnt kein langfristiger Trend erkennen.

Durchschnittlich 73 Pflegestunden pro Spitex-Klient/in

Im Jahr 2022 beanspruchte ein Einsatz in der ambulanten Pflege im Schnitt 73 Pflegestunden pro Klient/in und dauerte durchschnittlich 5,4 Monate. 43 Prozent dieser Leistungsbezüger/innen waren über 80 Jahre alt.

Wie in den letzten Jahren variiert die Pflegeintensität zwischen den unterschiedlichen Leistungserbringern stark. Spitex-Organisationen ohne Versorgungspflicht betreuen häufig besonders intensive Pflegefälle.

So war die Pflegeleistung pro Klient/in bei ihnen mit 161 Stunden mehr als doppelt so gross wie bei den Organisationen mit Versorgungspflicht (66 Stunden).

Die durchschnittliche Dauer eines Leistungsbezugs unterschied sich mit 5,8 Monaten allerdings nicht wesentlich von derjenigen der Organisationen mit Versorgungspflicht (5,5 Monate).

In der Hauswirtschaft und Sozialbetreuung wurden im Jahr 2022 pro Klient/in im Schnitt 51 Leistungsstunden erbracht. Gut die Hälfte der Bezüger/innen dieser Leistungen war 80-jährig oder älter.

Kommentare

Weiterlesen

Bumerang-Kinder
139 Interaktionen
«Bumerang-Kinder»
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR AUS STADT LUZERN

Jess Germanys Next Topmodel
Eine Runde weiter
4 Interaktionen
Luzern