Der FC Aarberg gewinnt auswärts gegen den FC Develier
Wie der FC Aarberg mitteilt, gewann das Fanionteam am Samstag, 29. April 2023, auswärts gegen den FC Develier mit 4:3.

Der FC Aarberg startete in Develier mit den zehn gleichen Feldspielern, die bereits das Heimspiel gegen Courroux erfolgreich gestaltet hatten. Nur im Tor kehrte Kännel für Müller zurück.
In den ersten 20 Minuten war Aarberg die klar bessere Mannschaft und setzte das Heimteam immer wieder unter Druck. Bereits nach 30 Sekunden wäre eine frühe Führung möglich gewesen.
Kekic wehrte den Schuss von Habegger, der in diesem Spiel eine ausgezeichnete Leistung zeigte, in den Corner ab. In der 19. Minute konnte Habegger den gegnerischen Schlussmann dann bezwingen.
Gekonnt nahm er eine Freistossflanke Himbergs an und überlobte Kekic zum 0:1.
Kekic verhinderte eine höhere Führung für Aarberg zur Pause
Danach musste Aarberg dem hohen Anfangstempo etwas Tribut zollen.
Develier stellte leicht um und kam besser ins Spiel. Gefährliche Aktionen gab es bis zur Pause kaum mehr. Immer wieder versprangen auf beiden Seiten die Bälle, da das Terrain ungewohnt holprig war.
So kam Gefahr vor allem bei Standards auf. Kurz vor der Pause kam Habegger nochmals zu einer Möglichkeit vor dem gegnerischen Tor. Doch Kekic warf sich in dessen Abschluss und verhinderte eine höhere Führung.
Fragwürde Entscheidung des Unparteiischen
Nach der Pause hatte Schleiffer mit einem Drehschuss aus zwölf Metern das 0:2 auf dem Fuss. Er zielte jedoch etwas zu hoch. In der 61. Minute flog eine Freistossflanke Develiers auf direktem Weg ins Tor.
Der Assistent und zuerst auch der Schiedsrichter entschieden auf Offside, da der Develierspieler aktiv zum Ball ging und Känel irritierte.
Nach kurzen Diskussionen entschied der Schiedsrichter dann doch noch auf Tor mit der Begründung, dass der eingreifende Spieler den Ball nicht mehr berührt habe. Alle Diskussionen nützten nichts. Das Tor zählte.
Dem FC Aarberg gelang keine sofortige Reaktion. In der 67. Minute erzielte Jan Heimberg dann doch mit einem schönen Schuss das 1:2.
Habegger verandelte Penalty zum 3:2
Wegen einer vorangegangenen Offsideposition zählte das Tor jedoch nicht. In der 78. Minute trat Stämpfli einen Freistoss von der Mittellinie.
Habegger spitzelte den Ball im Fallen auf Schleiffer, der mit dem Kopf auf Blaser verlängerte. Mit einer kurzen Annahme und einem trockenen Schuss erzielte dieser das 1:2. Aarberg wähnte sich bereits auf der Siegesstrasse.
Doch Develier wurde mit Freistössen immer wieder gefährlich. Nur zwei Minuten später köpfte Anthony Chapuis eine Freistossflanke zum 2:2 ins lange Eck. Doch Aarberg reagierte erneut.
In der 84. Minute kam der FCA zu einem Penalty, als Wicht Habegger bei einem weiten Einwurf auf die Hacken trat und ihn zu Fall brachte. Habegger trat gleich selbst an und verwandelte souverän zum 2:3.
In der 89. Minute nutzte Develier einen Straffstoss zum 3:3
Aber auch darauf fand Develier eine Antwort. In der 89. Minute erhielt Develier einen Strafstoss zugesprochen, da dem eben eingewechselten Froidevaux ein Prellball angeblich an die Hand sprang.
Selbst die Videoaufnahmen zeigen kein eindeutiges Bild. Develier nutzte die Chance und Aarberg schien Punkte liegen zulassen.
Trotzdem wollte man nochmals alles versuchen und brachte für die sechs-minütige Nachspielzeit Robert Velkov, der eben von den Ferien zurückgekehrt war.
Robert Velkov konnte die dritte Penalty des Spiels zum 4:3 verwandeln
In der 94. Minute war es aber Jan Heimberg, der nach einer von Kekic abgewehrten Flanke mit voller Überzeugung in den Strafraum eindrang und beim Abschlussversuch am Fuss getroffen wurde.
Zum dritten Mal in diesem Spiel gab es Penalty. Robert Velkov übernahm diesmal die Verantwortung und erzielte mit seiner ersten Ballberührung des Spiels das 3:4.
Zwei weitere hart umkämpfte Minuten später war es dann geschafft.