Budgetdisziplin bringt finanzielle Entlastung
Besser als budgetiert: Die Gemeinde Aadorf schliesst das Jahr 2024 mit einem Überschuss ab und baut langfristige Schulden in Millionenhöhe ab.

Wie die Gemeinde Aadorf mitteilt, schliesst die Jahresrechnung 2024 deutlich besser als vorgesehen ab. Dies weil die Budgetvorgaben bei den meisten Ausgabeposten eingehalten wurden und die Steuereinnahmen – vor allem bei den juristischen Personen – höher als budgetiert ausfielen.
Die Investitionsrechnung 2024 zeigt bei Ausgaben von 3,365 Millionen Franken und Einnahmen von 248’000 Franken eine Nettoinvestition von 3,116 Millionen Franken – budgetiert waren 2,847 Millionen Franken.
Im Bereich Tiefbau kommt es immer wieder zu Verschiebungen und Verzögerungen bei einzelnen Projekten. So lässt sich die Abweichung gegenüber dem Budget erklären.
Überschuss fällt deutlich höher aus als geplant
Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 2,826 Millionen Franken ab. Im Voranschlag 2024 wurde mit einem Ertragsüberschuss von 1,541 Millionen Franken gerechnet, so dass die Jahresrechnung um rund 1,285 Millionen Franken besser als vorgesehen abschliesst.
Die wesentlichsten Abweichungen waren tiefere Ausgaben in den Bereichen Soziale Wohlfahrt, Kindes- und Erwachsenenschutz sowie Asylwesen. Zudem waren höhere Eingänge bei den Steuereinnahmen zu verzeichnen, dies vor allem bei den juristischen Personen.
Auch wurden die Budgetrichtlininen sehr gut eingehalten, sei dies beim Personal- wie beim Sachaufwand. Das positive Rechnungsergebnis hatte unter anderem zur Folge, dass im vergangenen Jahr 2,75 Millionen Franken langfristige Schulden zurückbezahlt werden konnten.
Ziel beim Abbau der Schulden mehrfach erreicht
Bei der Erhöhung des Gemeindesteuerfusses wurde den Stimmberechtigten ein jährlicher Schuldenabbau von 500’000 Franken in Aussicht gestellt. Dieses Versprechen konnte im 2024 gleich mehrfach übertroffen werden.