Der Hechtplatz in Fehraltorf wird neu gestaltet

Gemeinde Fehraltorf
Gemeinde Fehraltorf

Pfäffikon,

Im Jahr 2022 wird die Kempttalstrasse saniert. In diesem Zusammenhang wird auch der Hechtplatz neu gestaltet.

Ortstafel Fehraltorf. - Keystone

Die Baudirektion des Kantons Zürich plant, im Jahr 2022 die Kempttalstrasse zu sanieren. Im Rahmen dieser Arbeiten wird der Fussgängerübergang im Bereich des Hechtplatzes mit einer Fussgängerschutzinsel realisiert. Der Gemeinderat beabsichtigt deshalb, den Hechtplatz vorgängig zu sanieren. Im Projekt der Platzgestaltung sind ebenfalls Instandsetzungen an der Wasserversorgung, der Kanalisation und an der Energieversorgung nötig. Zudem soll eine E-Tankstelle realisiert werden.

Das durch den Kanton festgesetzte Strassenprojekt sieht eine zentrale Erschliessung des Hechtplatzes vor. Es ist geplant, die Ausfahrt der Kirchgasse in die Kempttalstrasse an der heutigen Lage aufzuheben. Der Grund liegt darin, dass auf diese Weise der aktuell ungenügenden Sichtweite beim Gasthof Hecht in Richtung Pfäffikon Rechnung getragen werden kann.

Verbesserte Verkehrssicherheit

Die neue Lage der Ausfahrt hätte jedoch zur Folge, dass auf dem Hechtplatz fünf Parkplätze wegfallen würden. Deshalb hat der Gemeinderat entschieden, dass die Zu- und Wegfahrt des Hechtplatzes weiterhin über die Kirchgasse an ihrem angestammten Ort erfolgen soll. Damit die Verkehrssicherheit verbessert werden kann, ist die Ausfahrt der Kirchgasse in die Kempttalstrasse jedoch zukünftig nur in Fahrtrichtung Pfäffikon erlaubt. Der Platz wird weiterhin als öffentlicher Ort mit repräsentativem Charakter ausgezeichnet, wie dies der massgebliche Gestaltungsplan vorsieht.

Dabei können bereits vorhandene Teilflächen wie z. B. beim Gasthof Hecht und beim Gemeindehaus in das Gesamtbild integriert werden. Die Platzfläche kann im Alltag als Verkehrsraum genutzt werden, ist aber auch ein offener und attraktiv gestalteter Dorfplatz, wenn Verkehr/Parkierung unterbunden wird (z. B. Markt). Die Marktstände können ähnlich dem heutigen Konzept so angeordnet werden, dass ein Rundgang über den Markt ermöglicht wird – die neu gesetzten Sitzelemente werden zum Verweilen einladen. Die Mitwirkung wird im Zeitraum vom 29. Januar bis 1. März 2021 durchgeführt. Die Gesamtkosten werden auf rund CHF 923'500.00, inkl. MwSt., geschätzt.

Kommentare

Weiterlesen

a
9 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
2 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR AUS OBERLAND

hinwil
Gemeinde
Flugplatz Dübendorf
1 Interaktionen
Stadt
Gemeinde