Fehraltorf: Strassensanierungsarbeiten im Weid-/Zelgliquartier

Gemeinde Fehraltorf
Gemeinde Fehraltorf

Pfäffikon,

Der Gemeinderat von Fehraltorf bewilligt ein Kredit für die Sanierung der Srassen und Werkleitungen im Weid-/Zelgliquartier.

Ortstafel Fehraltorf. - Keystone

Die Strassen und Werkleitungen im Weid-/Zelgliquartier müssen dringend saniert werden. Dafür bewilligt der Gemeinderat einen Gesamtkredit von CHF 5.3 Mio. als gebundene Ausgabe. Mann und Frau verdienen bei der Gemeindeverwaltung Fehraltorf gleich viel. Dies hat die gesetzlich verlangte Auswertung ergeben.

Das Elektrizitätswerk Fehraltorf (EWF) besitzt im Weidquartier ein ineffizientes Muffennetz, welches einen ordentlichen Netzunterhalt erschwert. Abschnittsweise sind Störungen im Betrieb bemerkbar, welche weiter zunehmen und zu einem Versagen der Stromversorgung führen können. Ein grossflächiger Ersatz und eine Umstellung auf ein Leerrohrsystem mit entsprechen-den Zugschächten soll umgesetzt werden.

Die Wasserversorgung Fehraltorf (WVF) betreibt im gleichen Gebiet ein Versorgungsnetz, welches grösstenteils Anfang der 80er-Jahre erstellt worden ist. Abschnittsweise sind Leitungen aus den 60er-Jahren vorhanden. Zunehmende Leitungsbrüche zeigen auf, dass die Leitungsbauten in der Hochkonjunktur nicht fachmännisch oder mit ungenügender Sorgfalt ausgeführt worden sind.

Fehlende Kiesummantelung oder vor allem nicht entfernte Holzwiderlager lassen ein saures Bodenklima entstehen, welches die damals aussen nicht beschichteten Gussleitungen angreifen und zu zunehmenden Korrosionsschäden führen. Abschnittsweise sind auch Eternitleitungen verbaut worden. Dieses Leitungsmaterial hat wohl keine Korrosionsproblematik, aber bei Bodenspannungen infolge von Setzungen sind Leitungs-Scherbrüche nicht auszuschliessen.

Quartier wird komplett mit neuen Werkleitungen erschlossen

Aufgrund der anstehenden, grossflächigen Werkleitungsausbauten hat die Abteilung Werke und Infrastruktur ein Vorprojekt ausarbeiten lassen, welches für die Belange der Wasserversorgung ebenfalls eine grossflächige Gesamterneuerung und gleichzeitig eine Netzoptimierung vorsieht.

Damit wird ein ganzes Quartier mit neuen Werkleitungen erschlossen. Ebenfalls wird die Strassenbeleuchtung ersetzt. Einige nicht mehr genügende Abwasserleitungen werden ebenfalls ersetzt oder verlegt, um Platz für andere Leitungen zu schaffen. Zudem werden die Quartierstrassen umfassend saniert. Die Arbeiten starten nach den Sommerferien und dauern bis Mitte 2022. Für die Gesamtsanierung der Infrastrukturanlagen des Weid-/Zelgliquartiers beläuft sich somit der nötige Kredit auf CHF 5.3 Mio., exkl. MwSt., welcher in den gebührenfinanzierten Bereichen jährlich wiederkehrende Abschreibungen im Betrag von ca. CHF 120'000.00 verursacht.

Der Anteil der Abschreibungen im steuerfinanzierten Bereich beträgt rund CHF 65'000.00 pro Jahr. Der Gemeinderat bewilligt den entsprechenden Gesamtkredit von CHF 5.3 Mio., exkl. MwSt., als gebundene Ausgabe. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, während der umfangreichen Bauarbeiten das nötige Verständnis für die unvermeidlichen Einschränkungen aufzubringen.

Kommentare

Weiterlesen

a
55 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
8 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR AUS OBERLAND

hinwil
Gemeinde
Flugplatz Dübendorf
1 Interaktionen
Stadt
Gemeinde