Pratteln bewirbt sich für das Label «Grünstadt»
Die Gemeinde Pratteln will das Grünstadt-Label erwerben und setzt auf mehr Biodiversität, entsiegelte Flächen und ein besseres Mikroklima im öffentlichen Raum.
Wie die Gemeinde Pratteln mitteilt, gibt der Gemeinderat grünes Licht für den Erwerb des Grünstadt-Labels, einer Auszeichnung der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien (VSSG) für innovative Städte und Gemeinden, die sich für mehr Artenvielfalt im urbanen Raum engagieren. Sollte der Zertifizierungsprozess erfolgreich verlaufen, wird Pratteln eine der ersten Gemeinden im Kanton sein, die diese Anerkennung erhält.
Pratteln investiert in Naturräume. Mit mehr Biodiversität und der Entsiegelung von Böden trägt die Gemeinde zu mehr Vielfalt und einem besseren Mikroklima im öffentlichen Raum bei. Das Bekenntnis der Gemeinde zu Umwelt und Qualität lässt sich im Grünstadt Label perfekt vereinen.
Um das Grünstadt-Label zu erhalten ist ein klar strukturierter Zertifizierungsprozess zu durchlaufen. Insgesamt werden 40 Themenbereiche, von der Förderung der Bodenfruchtbarkeit und Baumpflege bis hin zur Planung und Nutzung von Grünflächen und Freiräumen, beurteilt.
Auf Massnahmenblättern werden pro Themenbereich Zielsetzungen und Vorgehensweisen dokumentiert. Diese bilden die Grundlage für die Punktevergabe. Die Zertifizierung soll noch in diesem Jahr erfolgen.