Der FC Schmerikon geht zu Hause gegen den FC Rüthi unter
Wie der FC Schmerikon mitteilt, hat das Fanionteam im Heimspiel am 29. Mai 2023 gegen den FC Rüthi mit 0:3 (0:2) verloren.

Am Pfingstwochenende empfing der FC Schmerikon zuhause den FC Rüthi und erfuhr eine 0:3-Niederlage.
Trotz des überwiegenden Ballbesitzes der Schmerkner verlief der Spielverlauf zugunsten des Gegners, sodass diese durch gezielte Angriffe Tore erzielen konnten und so die drei Punkte einfuhren.
Schmerikon versuchte von Beginn weg, das Spieldiktat zu übernehmen und dies gelang auch gut.
Durchbruch auf der Seite von Omerasevic
So wurde der Ball in den eigenen Reihen gespielt und versuchte, einen Aufbau ins Spiel zu bringen.
Diese fruchteten, indem immer wieder Domeisen und Omerasevic lanciert wurden, welche entsprechend auf den Seiten Druck machten.
So kam der Durchbruch auf der Seite von Omerasevic, welcher mit einer gezielten Flanke auf Kluge zielte, dieser aber per Kopf den Ball nicht am Torhüter vorbeibrachte.
Rüthi erhöhte die Führung kurz vor der Pause
Leider kam dann aber wendend der Dämpfer als ein einziger Angriff von Rüthi mit einem Ball lanciert wurde, jedoch Sabljic unglücklich fiel und auch den Stürmer mitriss, sodass ein Elfer erfolgte.
Dieser wurde verwandelt, sodass Rüti 1:0 führte. Schmerikon versuchte nun wieder alles nach Vorne zu werfen, brachte den Ball aber nicht hinter die Torlinie.
So erhöhte Rüthi kurz vor der Pause zum 2:0. Ein Pass quer durch die Abwehr fand den gegnerischen Stürmer, der nur noch einschieben musste.
Nach der Pause setzten die Schmerkner wieder alles daran, das Resultat zu wenden.
Einen weiteren Penalty für die Gäste entschärfte Sakipi
Beste Chance dazu hatte Omerasevic, als ein Kluge-Schuss abgewehrt und dieser zum Abpraller nachsetzte, den Ball aber am Tor vorbeisezte.
So war es wieder Rüthi, welches zum zwischenzeitlichen 0:3 erhöhte.
Nach einer Flanke von der Seite, flog der Ball an den zweiten Pfosten, wobei Sakipi sich verschätzte und so dann vom Pfosten an seinen Rücken prallte und der Gegner nur noch dankend einschob.
Den weiteren Penalty für die Gäste konnte Sakipi entschärfen, welches unglücklich durch Boller verursacht wurde, änderte aber nichts mehr am Resultat, sodass die Partie später beendet wurde.