Der FC Schmerikon wird vom FC Diepoldsau-Schmitter geschlagen
Wie der FC Schmerikon mitteilt, musste er am Samstag, 1. April 2023, gegen den FC Diepoldsau-Schmitter eine Niederlage von 2:1 hinnehmen.

Nach dem Anpfiff versuchte Schmerikon das Spiel zu kontrollieren, was bis auf weite Strecken gelang und den Gegner zwang, nur mit hohen Bällen zu agieren.
Diese wurden von Schmerikon gekonnt abgefangen und man versuchte, das Spiel von hinten aufzubauen.
Dies wurde aber in der zwölften Minute vereitelt, als ein Pass im Aufbau der Schmerkner abgefangen wurde und ziemlich schnell in einen Konter verwandelte, welcher FC Diepoldsau-Schmitter mit der ersten Aktion schon 1:0 in Führung brachte.
FC Schmerikon war zu Pause 0:1 im Rückstand
Schmerikon versuchte nun trotz Rückstand wieder ins Spiel zu kommen, wobei mehrere Aktionen zustande kamen.
Doch der FC Diepoldsau-Schmitter liess mit ihrem disziplinierten Abwehrverhalten nichts zu, sodass jeweils O. Pehlivan wie auch Omerasevic vor dem Tor scheiterten.
Kurz vor der Halbzeitpause rettete Müller einen weiteren Gegentreffer, als ein weiterer Konter beinahe im Tor endete, welcher dieser in extremis noch aus der Ecke kratze.
Diepoldsau-Schmitter kann das 2:0 durch viel Druck durchsetzen
Nach der Pause liess Schmerikon dem Gegner keinen Platz und drückte weiter, fand aber mit De Lemos wie auch Salih keinen nennenswerten Abschluss.
Diepoldsau-Schmitter lauerte und wartete gezielt auf «Nadelstiche», welche sie durch hohes Pressing gekonnt umsetzten.
Dies gelang ein weiteres Mal, als wieder ein Ball in der Abwehr abgefangen wurde und wieder einmal gekonnt von Diepoldsau abgeschlossen wurde, sodass die Seebuben nun mit 2:0 hinten lagen.
Schmerikon schafft den Anschlusstreffer, aber nicht den Ausgleich
Danach setzte man nochmals alles daran, wurde aber nochmals bestraft, als ein langer Ball zwischen Kluge und dem Torwart mit einer Kollision endete.
Kluge wurde nach einer weiteren Gelben Karte mit Gelb/Rot vom Platz verwiesen.
In den Schlussminuten kam dann der Anschlusstreffer. Fehr sprang nach einem Eckball am höchsten und platzierte den Ball per Kopf unhaltbar im Netz, sodass es nur noch 2:1 hiess.
Doch die Partie wurde danach beendet und Schmerikon muss sich mit einer erneuten Niederlage konfrontieren.