Regensdorf

Roosstrasse in Regensdorf hat neu einen Mehrzweckstreifen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Regensdorf,

Wie die Gemeinde Regensdorf mitteilt, sind auf der Roosstrasse seit der Sanierung nicht nur Velofahrende sicherer unterwegs, sondern auch die Fussgänger.

Gemeindehaus Regensdorf.
Gemeindehaus Regensdorf. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Während fünf Monaten wurde die Roosstrasse erneuert. Diverse Werkleitungen wurden ersetzt, neue Fernwärmeleitungen verlegt und eine neue Belagsoberfläche erstellt. Die Strasse zeigt sich also in einem neuen Kleid.

Neben den beidseitigen Velostreifen wurde vor einigen Wochen auch ein markanter, blauer Mehrzweckstreifen in der Fahrbahnmitte markiert.

Die Gemeinde Regensdorf verspricht sich durch diese Massnahmen eine höhere Verkehrssicherheit und einen besseren Verkehrsablauf.

Der Mehrzweckstreifen ist wie eine Mittelinsel

Für Regensdorf ist ein Mehrzweckstreifen ein Novum. In vielen anderen Gemeinden und Städten wird er jedoch seit mehreren Jahren bereits erfolgreich eingesetzt.

Doch was kann ein solcher Streifen eigentlich? Für die Passanten ist er, wie die bekannten Mittelinseln, eine Querungshilfe.

Diese bietet die Möglichkeit eines Zwischenstopps beim Überqueren der Strasse. Zu beachten ist, dass Fussgänger gegenüber Velo- und Autoverkehr keinen Vortritt haben.

Dem rollenden Verkehr dient der Streifen zum Einspuren beim Linksabbiegen. So wird der übrige Verkehr nicht unnötig behindert.

Mehrzweckstreifen ermöglicht flexible Querung

Und weshalb hat man nicht einfach einen klassischen Fussgängerstreifen markiert? Das wäre doch auf der Hand gelegen?

Aufgrund der vielen Ein- und Ausfahrten entlang der Roosstrasse ist es nicht möglich, einen sicheren Fussgängerstreifen zu markieren.

Auch nicht, wenn man davon ausgeht, dass künftig deutlich mehr Personen zwischen dem Zentrum und der Überbauung Stockenhof unterwegs sein werden.

Doch mit dem neuen Mehrzweckstreifen kann die Strasse künftig sogar flexibel auf der ganzen Länge in zwei Etappen gequert werden.

Wichtige Hinweise

Darauf ist zu achten, dass der rollende Verkehr Vortritt hat. Alle Verkehrsteilnehmenden nehmen aufeinander Rücksicht.

Bewohner nutzen den Mehrzweckstreifen zum Zwischenstopp und warten auf eine Lücke im Verkehr oder bis ihnen das Queren ermöglicht wird.

Wie bei allem Neuen braucht es auch für diese Anpassung eine gewisse Eingewöhnungszeit. Dass der Mehrzweckstreifen einen grossen Mehrwert für alle hat, wird sich aber bald zeigen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zug
154 Interaktionen
Blackout
a
44 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR REGENSDORF

Selbstunfall in Regensdorf
13 Interaktionen
Regensdorf ZH
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS UNTERLAND

Niederhasli
Niederhasli
Bülach ZH Unfall
6 Interaktionen
Bülach ZH
Kloten-Dietlikon Jets
Gala im Superfinal