Biodiversitäts-Aufwertung an der Tramschlaufe gestartet
In der Tramschlaufe entsteht eine neue Biodiversitätsfläche mit Magerwiese, Ruderalboden und Strukturen für Insekten, Wildstauden und Kleintiere.

Wie die Gemeinde Aesch BL schreibt, hat das Werkhof-Team im Dorfzentrum mit den Arbeiten zu einer neuen Biodiversitäts-Fläche mit Magerwiese, einheimischen Wildstauden und Strukturen zur Förderung von Insekten und Kleintieren begonnen.
Was nach der Umgestaltung zunächst wie eine monotone Steinfläche erscheinen mag, ist eine Ruderalfläche. Diese wird sich mit der Zeit automatisch zu einem wertvollen Lebensraum für Insekten wie Wildbienen entwickeln. Wer etwas Geduld aufbringen kann, wird mit einer Fläche voller Artenvielfalt belohnt.