Aesch BL investiert in ein besseres Verkehrsnetz
Wie die Gemeinde Aesch BL mitteilt, möchte sie ein besseres Velo-, Schienen- und Strassennetz entwickeln.

Der A18-Vollanschluss Aesch sollte bis Mitte Jahr 2023 vollständig in Betrieb genommen werden – ein Meilenstein zur Verbesserung der Mobilität in Aesch.
Damit der Autobahn-Zubringerverkehr nach der Eröffnung optimal fliesst, werden auf der Dornacherstrasse zusammen mit dem Kanton flankierende Massnahmen umgesetzt.
Als wichtige Verkehrsdrehscheibe wird die Planung rund um den Bahnhof Aesch weiterentwickelt mit Blick auf künftige Projekte wie den 15-Minuten-Takt der S-Bahn, ein Wendegleis, die Velovorzugroute durch das Birstal, den A18-Anschluss Angenstein, die Birsbrücke nach Dornach oder eine mögliche Tramverlängerung.
Pick-e-Bike, Carvelo2go und E-Carsharings
Nachdem die Sharing-Angebote im Bereich E-Mobilität in den letzten Monaten stark ausgebaut wurden, geht es nun darum, die Nutzung von Pick-e-Bike, Carvelo2go oder des E-Carsharings von Mobility auch bei Firmen und Arbeitnehmern weiter bekannt zu machen – mehr Nutzung, mehr Nutzen.
Auch neben der E-Mobilität wird das Thema Velofahren im Jahr 2023 das Dorf bewegen.
Wenn am 19. Februar 2023 die Aescher Fasnacht beginnt, steht diese mit dem Sujet «Aesch stramplet mit» ganz im Zeichen des letztjährigen Tour de Suisse-Volksfests.
Zweiradfreunde kommen ausserdem am 22. und 23. April 2023 bei den «Trail-Days Baselland» auf dem Trailcenter auf ihre Kosten.