Mitten im Stadtzentrum Reinach entsteht eine naturnahe Oase
Wie die Gemeinde Reinach mitteilt, soll der alte Dorffriedhof neben der Kirche zum «Stadtpark» im Zentrum werden. Schon heute ist die Grünfläche ein Geheimtipp.

1982 wurde der neue, grosse Friedhof Fiechten am Siedlungsrand in Betrieb genommen. Schon damals war vorgesehen, den zu klein gewordenen Dorffriedhof zum «Stadtpark» umzunutzen.
Nach einer langen Übergangszeit werden nun 2026 die letzten Grabstätten auf dem alten Dorffriedhof aufgehoben, vier Urnennischen sind noch bis 2031 belegt.
Die Wiesenflächen und alten Bäume werden heute von den Mitarbeitenden des Werkhofs bewusst naturnah gepflegt.
Regelmässig gemäht wird ein Randstreifen entlang der Wege, der Rest darf vielfältig wachsen und bunt blühen.
Vielfalt an Pflanzen und Tieren
Was ungepflegt aussehen mag, ist ein wertvoller Beitrag an mehr Biodiversität und bietet Insekten, Vögeln und Kleintieren Unterschlupf und Nahrung.
Aktuell wird im künftigen Stadtpark ein Naturinventar erstellt.
Erste Erkenntnisse der Fachleute von Oekoskop zeigen, dass dank der unterschiedlichen Strukturen wie offenen Wiesen, grosskronigen Bäumen, dichtem Gebüsch, efeubewachsenen Mauern und Pflasterwegen mit offenen Fugen der alte Dorffriedhof eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren beherbergt.
Meinung der Bevölkerung ist gefragt
Über doldigen Milchsternen und der Spitzorchis fliegen Seidenbiene und Schwalbenschwanz und neben vielen weiteren Arten sind auch Waldmaus, Grünfink und Weinbergschnecke hier zu Hause.
Das Naturinventar ist eine wichtige Grundlage für die anstehende Planung des neuen Stadtparks. Auch die Meinung der Bevölkerung zum künftigen Stadtpark ist gefragt.
Im Herbst 2024 möchte die Gemeinde Reinach zusammen mit den Landschaftsarchitekten von Bryum diskutieren, Wünsche sammeln und Ideen entwickeln.
Weitere Infos zur Mitwirkung folgen nach den Sommerferien.