Aeussere Baselstrasse wieder in beide Richtungen offen
Am Freitag, den 30. August 2019, endet in Riehen die Verkehrsumleitung.
Die Erneuerung der Aeussere Baselstrasse zwischen der Bettingerstrasse bis zur Bäumlihofstrasse nähert sich ihrem Ende. Noch bis Ende November 2019 erhöht das Tiefbauamt die Trottoirränder der Bushaltestelle Bettingerstrasse, sodass Fahrgäste stufenlos ein- und aussteigen können. Die übrigen Haltestellen, Tramgleise, Strassen und unterirdische Leitungen sind saniert. Unter dem Schottertrassee des Trams schützt eine Betonwanne das Grundwasser in den Langen Erlen vor havarierten Fahrzeugen.
Ab kommenden Freitagabend kann der Verkehr zwischen der Bettingerstrasse und der Bäumlihofstrasse deshalb wieder in beide Richtungen fliessen. Die 2017 begonnenen Umleitungen über die Zollfreistrasse sowie über die Bettingerstrasse, die Rudolf Wackernagel-Strasse und den Kohlistieg endet vier Monate früher als vorgesehen.
Während der Umleitung wurde der Durchgangsverkehr erfolgreich auf die Zollfreistrasse verlagert. Am Grenzübergang Lörracherstrasse sank die Anzahl der Fahrzeuge in Richtung Basel um 55 Prozent. Der verbleibende Durchgangsverkehr blieb flüssig und wurde nach Möglichkeit gleichmässig verteilt.
Bis Ende 2020 sanieren Tiefbauamt, BVB, IWB und die Gemeinde Riehen in der Aeusseren Baselstrasse auch zwischen Eglisee und Habermatten Tramgleise, Strassen und unterirdische Leitungen. Zwischen Bäumlihofstrasse und Eglisee wird der Autoverkehr in Richtung Basel in dieserZeit über die Bäumlihofstrasse umgeleitet.
Die Erneuerung der Lörracherstrasse wird in den kommenden Wochen abgeschlossen. Der Kanton Basel-Stadt und die Gemeinde Riehen werden die Strasse zusammen mit den Riehenerinnen und Riehener am 21. September feierlich einweihen.
Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende haben mehr Platz erhalten: Die Trottoirs wurden breiter und in beide Fahrtrichtungen führen nun Velostreifen. 62 zusätzliche Bäume werden gepflanzt.
Damit der Transitverkehr aus Deutschland stärker über die Zollfreistrasse fährt, setzte das Tiefbauamt verkehrsberuhigende Massnahmen um. Nach dem Ende der Bauarbeiten teilen sich Trams und Autos entlang der Lörracherstrasse die Fahrspur. Bei allen Haltestellen können Fahrgäste nun stufenlos in Tram und Bus einsteigen.