Eggersriet stellt Siegerprojekte für Schulhausstandorte aus
Wie die Gemeinde Eggersriet berichtet, kann die Bevölkerung im Gemeindehaus die Modelle der Siegerprojekte eines jeden Standorts besichtigen.

Die fünf Projekte für den Schulhausstandort Heimat und die fünf Projekte für den Standort Dorf sind der Bevölkerung vorgestellt worden.
Dabei konnte man sich ein Bild machen von der Kreativität der Teams und der guten Einpassung in die ortsbauliche Situation und Umgebung.
Ein Projektteam bestand in der Regel aus Architekten und Landschaftsplanern.
Der Aufwand hat sich gelohnt
Der Gemeinderat ist sehr positiv überrascht über die Ergebnisse der beiden Studienwettbewerbe.
Der Aufwand hat sich sicherlich gelohnt, wegen der konkreten Machbarkeiten und damit nun auch Vorschläge vorhanden sind, die eine politische Diskussion über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Standorte ermöglichen.
Beurteilungsberichte der Fachjury
Die Siegerprojekte eines jeden Standortes sind für die nächsten Wochen im Gemeindehaus ausgestellt. Die Modelle können während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
Auch die Beurteilungsberichte der Fachjury für beide Standorte sowie der Geschäftsbericht 2022 inklusive Gutachten für die Bürgerversammlung betreffend Standortwahl des Schulhausneubaus liegen im Gemeindehaus auf oder können von der Webseite der Gemeinde heruntergeladen werden.
An der Versammlung wurde festgestellt, dass die Verfahren bei einer allfälligen Zonenplanänderung nicht präsent sind.
Bürgerschaft hat Mitwirkungsrechte
Anlässlich der Bürgerversammlung wird auf diesen Punkt der Unsicherheit noch explizit eingegangen werden.
Vorab kurz zur Info: Die Bürgerschaft hat bei einer Umnutzung der öffentlichen Zone in eine Bauzone jegliche Mitwirkungsrechte.
Solche Themen können nur umgesetzt werden, wenn das Auflageverfahren positiv verläuft.
Weg über Wettbewerbe
Innenverdichtungsprojekte von dieser Grössenordnung werden normalerweise mit einem Sondernutzungsplan durchgeführt, welcher nicht nur die Zone definiert, sondern vertieft auch Vorgaben für die Bebauung und Gestaltung macht.
Selbstverständlich sind dann auch Studienwettbewerbe oder Architekturwettbewerbe ein gangbarer Weg.