Kerns

Erfreuliches Rechnungsergebnis 2022 in Kerns

Gemeinde Kerns
Gemeinde Kerns

Obwalden,

Wie die Gemeinde Kerns informiert, schliesst die Erfolgsrechnung 2022 mit einem Ertragsüberschuss von 3,911 Millionen Franken ab.

Dorfzentrum Kerns.
Dorfzentrum Kerns. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Im Ertragsüberschuss ist enthalten, wie im Budget vorgesehen wurde, eine Rücklage im Umfang von einer Million Franken für das Projekt Schulbauten.

Gegenüber dem Budget 2022 entspricht diese einem verbesserten Ergebnis von 2,870 Millionen Franken.

Der Gemeinderat schlägt als Gewinnverwendung die Bildung einer finanzpolitischen Reserve von 0,7 Millionen Franken vor und beabsichtigt damit, an der Herbstgemeindeversammlung 2023 einen einmaligen Steuerrabatt von 0,2 Einheiten für das Jahr 2024 zu beantragen.

Gemeindepräsident ist erfreut

Zusätzlich soll eine Rücklage für die laufende Schulraumerweiterung in der Höhe von 2,2 Millionen Franken vorgenommen werden.

Nach der Verbuchung der Gewinnverwendung betragen die Rücklagen für das Projekt Schulbauten insgesamt 12,2 Millionen Franken (Zunahme gegenüber Vorjahr von 3,2 Millionen Franken).

Gemeindepräsident Beat von Deschwanden zeigt sich erfreut über das Ergebnis: «Der erneut gute Rechnungsabschluss wirkt sich positiv auf den Finanzplan aus und verhilft Kerns, die anstehenden Investitionen von rund 46 Millionen in den nächsten rund zehn Jahren besser zu verkraften.

Es besteht aus der Sicht des Gemeinderats sogar ein kleiner Spielraum, um auch den Steuerzahlenden in Form eines einmaligen Steuerrabattes etwas zurückzugeben.»

Aufwand auf Höhe des Budgets

Aufgrund der regen Bautätigkeiten steigen in den kommenden Jahren die Abschreibungsbeträge stark an.

Für Beat von Deschwanden ist klar: «Jahresgewinne im Umfang des Jahres 2022 können wir nicht mehr erwarten.»

Der Gesamtaufwand von 23,553 Millionen Franken fällt um 1,099 Millionen Franken tiefer aus als budgetiert.

Gesundheit und Soziale Sicherheit sind schwer zu budgetieren

Ein tieferer Aufwand im Umfang von 0,939 Millionen Franken war in den Bereichen Gesundheit und Soziale Sicherheit zu verzeichnen.

Dies aufgrund weniger hoher Beiträge für Aufenthalte in Institutionen sowie rückläufiger Ausgaben für wirtschaftliche Hilfe.

Gerade diese Bereiche unterliegen jedoch starken Schwankungen und sind entsprechend schwer zu budgetieren.

Erfreuliche Entwicklung des Steuerertrages

Der Gesamtertrag von 27,464 Millionen Franken weist Mehreinnahmen von 1,771 Millionen Franken gegenüber dem Budget aus.

Dazu fallen vor allem die höheren Steuereinnahmen ins Gewicht. Die Steigerungen betragen 2,585 Millionen Franken und sind zum grössten Teil bei den natürlichen Personen angefallen.

Aufgrund der höheren Steuereinnahmen resultiert eine höhere Finanzkraft für Kerns, was wiederum zur Folge hat, dass die Finanzausgleichsbeiträge um 0,885 Millionen Franken tiefer ausgefallen sind als budgetiert.

Entwicklung des Steuerbetrages

«Die kommenden Jahre werden zeigen, wie nachhaltig die Entwicklung des Steuerbetrages ist.

Mehr als eine Million Franken waren im Jahr 2022 auf Handänderungs- und Grundstückgewinnsteuern zurückzuführen», gibt Gemeindepräsident Beat von Deschwanden zu bedenken.

Grösste Ausgaben für den Bau des Primarschulhauses

Von den geplanten Nettoinvestitionen von 8,624 Millionen Franken wurden lediglich 3,216 Millionen ausgelöst.

Die grössten Ausgaben wurden mit 2,415 Millionen Franken trotz Unterbruch beim Bau des Primarschulhauses für Schulliegenschaften getätigt.

Zudem ist der Investitionsbeitrag an die Hallenbad Obwalden AG mit 1,370 Millionen Franken angefallen.

Auf der Einnahmenseite konnten Anschlussgebühren in den Bereichen Wasser und Abwasser von 0,370 Millionen Franken verbucht werden.

Ausbau des Pro-Kopf-Vermögens

Die Einwohnergemeinde Kerns weist per 31. Dezember 2022 ein Nettovermögen von 14,850 Millionen Franken aus.

Das Nettovermögen zeigt auf, um wie viel das per Bilanzstichtag vorhandene Finanzvermögen (23,045 Millionen Franken) das Fremdkapital (8,195 Millionen Franken) übersteigt.

Gegenüber dem Vorjahr beträgt die Zunahme 2,541 Millionen Franken.

Pro Kopf der Kernser Bevölkerung ergibt dies ein Nettovermögen von rund 2310 Franken (Vorjahr 1930 Franken).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einsiedeln
233 Interaktionen
Einsiedeln SZ
koch
192 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR KERNS

Gemeinde
2 Interaktionen
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS OBWALDEN

ertan wittwer migros
1 Interaktionen
Bestsmile-Gründer
Obwaldner Kantonalbank
Obwalden
Jonas Omlin
Nummer 1 verletzt
Kälber Schweizer Alpen
5 Interaktionen
Bella und Co.