Gemeindepräsident André Windlin tritt nicht mehr zur Wiederwahl an
Am 9. Februar 2020 finden die Gesamterneuerungswahlen des Einwohnergemeinderatsstatt. Gemeindepräsident André Windlin tritt nicht mehr zur Wahl an.

Am 30. Juni 2020 geht die laufende vierjährige Legislatur des Einwohnergemeinderats zu Ende. Am 9. Februar 2020 finden entsprechend die Gesamterneuerungswahlen statt. Die Mitglieder des Einwohnergemeinderats wurden gebeten, bis Ende September 2019 mitzuteilen, ob sie sich für die Wiederwahl zur Verfügung stellen.
Gemeindepräsident André Windlin verlässt den Einwohnergemeinderat per 30. Juni 2020 nach 12-jähriger Amtszeit. Der 51-jährige Melchtaler leitete während seinen ersten drei Jahren das Departement Tiefbau & Umwelt bevor er im Jahr 2011 zum Gemeindepräsidenten gewählt wurde.
In seiner Amtszeit hat André Windlin grossen Wert gelegt auf die Entwicklung der Organisationsstrukturen und der damit verbundenen Rahmenbedingungen für ein zeitgemässes Arbeiten des Einwohnergemeinderats und der Verwaltung. Eine transparente Informations- und Kommunikationsstrategie sowie ein konstruktiver und verständnisvoller Dialog mit der Bevölkerung erachtete André Windlin ebenfalls immer als etwas Zentrales in seiner Arbeit.
Mit dieser Tugend konnte André Windlin in seiner Präsidialzeit zahlreiche Projekte in den verschiedenen Departementen positiv begleiten. Die Gesamterneuerungswahlen finden am 9. Februar 2020 statt.
Bis spätestens am Montag, 9. Dezember 2019, 17.00 Uhr, müssen die Wahlvorschläge der Gemeinderatsmitglieder bei der Gemeindekanzlei abgegeben werden. Die entsprechenden Formulare zur Einreichung von Wahlvorschlägen sind auf der Homepage www.kerns.ch aufgeschaltet.