Kerns erörtert Notwendigkeit einer Schulraumerweiterung
Wie die Gemeinde Kerns informiert, werden bis Ende 2023 zwei Machbarkeitsstudien realisiert, um die Notwendigkeit einer Schulraumerweiterung zu prüfen.

Im Frühling 2021 hat der Gemeinderat eine Projektgruppe «Zukunftsplanung Schulhaus St. Niklausen» ins Leben gerufen mit dem Auftrag, eine Strategie für eine weitere Nutzung des Gebäudes zu erarbeiten.
In einem ersten Schritt hat man definiert, welche Bedürfnisse mit den Räumlichkeiten am Standort des ehemaligen Schulhaus St. Niklausen gedeckt werden sollen.
Es hat sich herausgestellt, dass ein Bedarf für einen rund 160 Quadratmeter grossen Multifunktionsraum besteht sowie ein für die Öffentlichkeit zugängliches WC.
Einwohner wirkten beim Entscheidungstreffen mit
Das entstandene Nutzungskonzept wurde den Einwohnern aus St. Niklausen im Juni 2022 vorgestellt.
Sie erhielten in der Folge die Möglichkeit, sich dazu zu äussern und Anträge zu stellen.
Der Gemeinderat hat das Nutzungskonzept daraufhin genehmigt und entschieden, für die weiteren Schritte ein Architekturbüro beizuziehen.
Dieses Büro soll die Gemeinde im weiteren Verlauf des Prozesses begleiten. Im Einladungsverfahren wurde das Architekturbüro Beda Dillier, Sarnen erkoren.
Zwei Machbarkeitsstudien werden bis Ende Jahr 2023 ausgewertet
Das Architekturbüro erstellt nun in einem ersten Schritt zwei Machbarkeitsstudien.
Es soll geprüft werden, ob die definierten Anforderungen durch die Sanierung und den Erhalt des bestehenden Gebäudes erfüllt werden können und wie im Gegenzug ein Neubauprojekt in das sensible Umgebungsbild eingebettet werden könnte.
Diese Machbarkeitsstudien inklusive Kostenschätzungen liefern dem Gemeinderat bis Ende 2023 die Grundlage für den Entscheid, ob eine Sanierung oder ein Neubau weiterverfolgt werden soll.