Rücktritt von Gemeinderätin Anna Kathriner
Gemeinderätin Anna Kathriner (CVP) tritt nicht mehr zu den Gesamterneuerungswahlen an. Die restlichen sechs Mitglieder des Einwohnergemeinderats stellen sich der Wiederwahl.

Am 09. Februar 2020 finden die Gesamterneuerungswahlen für die Legislaturperiode 2020 - 2024 des Einwohnergemeinderates Sarnen statt. Anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 23. September 2019 hat Gemeinderätin Anna Kathriner, Mittelgasse 12, 6056 Kägiswil mitgeteilt, dass sie zur Wiederwahl nicht mehr antreten wird und somit per 30. Juni 2020 aus dem Kollegium ausscheidet.
Im Jahre 2006 wurde Anna Kathriner (CVP) in den Einwohnergemeinderat Sarnen gewählt. Die ersten zwei Jahre führte sie das Departement Volkswirtschaft/Sicherheit.
Nach den Erneuerungswahlen 2008 übernahm Anna Kathriner das Departement Werke. Während ihrer Ratstätigkeit stand Anna Kathriner während 2 Jahren dem Volkswirtschaftsrat, der Kultur- und Sportkommission, der Jugendkommission und dem Feuerwehrrat als Präsidentin vor.
Mitglied in verschiedenen Organisationen und Institutionen
Sie war 10 Jahre Mitglied der Baukommission, 2 Jahre Mitglied des Schulrates und 12 Jahre Mitglied der Personalkommission. Zudem war sie auch in verschiedenen Organisationen, Institutionen usw. als Mitglied, Vorstandsmitglied oder Delegierte tätig (z.B. Entsorgungszweckverband Obwalden, Freizeitzentrum Obwalden, Regionalentwicklungsverband Sarneraatal, Sarnen Tourismus, Gastarbeiterzentrum und der Vereinigung Pro Landenberg).
«Ende der Amtsperiode werden vierzehn Jahre kommunale Ratstätigkeit hinter mir liegen, sagt Anna Kathriner. Jahre in denen ich sehr viel gelernt habe, mit vielen tollen Menschen am Unternehmen Gemeinde Sarnen mitgestalten und arbeiten konnte, was ich als grossartiges Geschenk und Privileg betrachte, für das ich sehr dankbar bin.»
Die Bilanz von Anna Kathriner darf sich sehen lassen, wurde während ihrer Amtszeit doch viele neue Ideen entwickelt und neue Grossprojekte angepackt. Als Gemeinderätin hat Anna Kathriner immer versucht, mit den involvierten Partnern von Projekten kundenfreundlich zu agieren und gute einvernehmliche Lösungen angestrebt.
Als Vorsteherin des Departementes Werke war sie massgeblich an den beiden Grossprojekten Sanierungs- und Ausbauprojekt Wasserversorgung und Projekt Feuerwehr/Werkhof/Entsorgungshof beteiligt.