Schaffhausen

Schaffhausen: Volkspostulat als neues Mitwirkungsrecht

Wie die Stadt Schaffhausen berichtet, sollen mit der Einführung des Volkspostulats die Mitwirkungsrechte des Volkes um ein weiteres Instrument ergänzt werden.

Stadt Schaffhausen
Die Stadt Schaffhausen. (Symbolbild) - Keystone

Der Grosse Stadtrat hatte 2019 mit der Überweisung einer Motion von Matthias Frick die Einführung eines Volkspostulats befürwortet.

Mit der Einführung des Volkspostulats sollen die mannigfachen Mitwirkungsrechte der Stimmbevölkerung auf städtischer Stufe weiter ausgebaut werden.

Zudem kann eine Lücke geschlossen werden, indem bisher nicht motionswürdige Anliegen mithilfe des Volkspostulats aufgenommen und an den Stadtrat herangetragen werden können.

Das Volkspostulat erweitert damit das Spektrum an Sachgebieten, bei denen die Stimmbevölkerung partizipieren kann.

100 Unterschriften und eine schriftliche Begründung

Die unmittelbaren Einflussmöglichkeiten durch das Volkspostulat auf die Exekutive bleiben jedoch beschränkt, da das Volkspostulat wie das ordentliche Postulat lediglich einen Prüfauftrag zuhanden des Stadtrats enthält.

Für das Zustandekommen eines Volkspostulats braucht es 100 Unterschriften von städtischen Stimmberechtigten und eine schriftliche Begründung.

Der Grosse Stadtrat würde das Volkspostulat wie ein Postulat eines seiner Mitglieder behandeln.

Das Volkspostulat ist in der Schweiz nur in vereinzelten Gemeinden bekannt und wird in diesen nur selten genutzt.

Änderung der Stadtverfassung notwendig

Damit gibt es keine gefestigte Praxis, welche zum Vergleich herangezogen werden könnte.

Für die Stadt Schaffhausen bedeutet dies, dass sich erst eine eigenständige Praxis zum Volkspostulat entwickeln muss.

Für die Einführung eines neuen Volksrechtes ist eine Änderung der Stadtverfassung notwendig.

Details zum Vollzug des neuen Volksrechts sind demgegenüber in der Geschäftsordnung des Grossen Stadtrats zu regeln.

Stimmbevölkerung entscheidet

Da eine Änderung der Stadtverfassung dem obligatorischen Referendum unterliegt, wird die Stimmbevölkerung abschliessend über die Einführung des neuen Mitwirkungsinstruments entscheiden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
268 Interaktionen
Porsches und SUVs
17 Interaktionen
Rückstände

MEHR SCHAFFHAUSEN

Dieselöl
1 Interaktionen
Schaffhausen
«Romance Scam»
1 Interaktionen
Schaffhausen
Schaffhauser Polizei
Schaffhausen
Betrug Internet
2 Interaktionen
Kanton Schaffhausen

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

Ciriaco Sforza
9 Interaktionen
Nun Letzter
Wohnungseinbruch
2 Interaktionen
Stein am Rhein SH
zug sbb
1 Interaktionen
SBB
Neuhausen am Rheinfall
1 Interaktionen
Gemeinde