Lachen

Lachen SZ: Das sind die Abstimmungsresultate vom 13.2.22

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

March-Höfe,

So hat die Gemeinde Lachen SZ über die vier nationalen Vorlagen abgestimmt.

Das Dorf Lachen (SZ).
Das Dorf Lachen (SZ). - Nau.ch / jpix.ch

Am 13. Februar 2022 fanden in der Schweiz vier wichtige Abstimmungen statt. Die Bevölkerung von Lachen SZ hat dabei wie folgt abgestimmt:

Tierversuchsverbot

81,1 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Lachen sagen Nein zur Volksinitiative Tier- und Menschenversuchsverbot. Damit hat in Lachen die Ablehnung eines Verbots im Vergleich zur letzten Abstimmung vom 16. Februar 1992 über die Initiative zur drastischen und schrittweisen Einschränkung der Tierversuche (Weg vom Tierversuch) noch einmal zugenommen. Damals betrug der Nein-Stimmen-Anteil 57,5 Prozent.

Tabakwerbeverbot

54,3 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Lachen sagen Nein zur Initiative Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung. Damit sind in Lachen im Vergleich zur letzten Abstimmung vom 28. November 1993 über die Initiative zur Verminderung der Tabakprobleme weniger Stimmberechtigte gegen ein Verbot von Tabakwerbung. Damals betrug der Nein-Stimmen-Anteil 78,7 Prozent.

Stempelsteuer

56,1 der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Lachen haben das Bundesgesetz über die Stempelabgaben abgelehnt.

Mediengesetz

65 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Lachen sagen Nein zum Massnahmenpaket zugunsten der Medien.

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
5 Interaktionen
Hergiswil NW
a
148 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR LACHEN

feuerwehr
2 Interaktionen
Lachen SZ
Brand in Neubau.
Lachen SZ
Autobrand in Lachen.
12 Interaktionen
Lachen SZ
1 Interaktionen
Gemeinde

MEHR AUS SCHWYZ

jagd gämsbock
Das wird teuer
Küssnacht
Küssnacht