«Erstes kommt es anders und zweitens als man denkt»

Tierpark Goldau
Tierpark Goldau

Schwyz,

Mit diesen Worten wurde die 94. ordentliche Generalversammlung des Vereins Natur- und Tierpark Goldau am Samstag, 29. August 2020, eröffnet.

Der Natur- und Tierpark Goldau
Der Natur- und Tierpark Goldau. - Der Natur- und Tierpark Goldau

Pünktlich um 18.00 Uhr wurde die Generalversammlung des Tierparks durch den Präsidenten der Verwaltungskommission, Prof. Dr. Silvio Herzog, eröffnet. In seiner Begrüssung blickte er auf das Tierpark-Jahr zurück mit erfreulichen Geschichten aus dem Park und den Herausforderungen, die Corona mit sich brachte.

Trotz grosser Zuversicht betont Herzog, dass sich auch der Tierpark auf eine «neue Normalität» einstellen muss. Im Anschluss an die spannenden und inspirierenden Grussworte von Frau Landamann und Regierungsrätin Petra Steimen präsentierte die Tierpark-Direktorin Anna Baumann den Jahresbericht 2019/2020.

Im vielseitigen Rückblick wurde unter anderem das Projekt «Grosswijer» vorgestellt: Auf dem Gebiet Grosswijer soll eine Auen- und Kulturlandschaft entstehen, auf welcher das Nebeneinander von Nutz- und Wildtieren erlebbar wird. Neben einem Hof für Nutztiere werden Weiherlandschaften für Amphibien, Kraniche und Weissstörche entstehen.

Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr

Auch das Projekt «Mehr als Bienen» mit seinen Teilprojekten Imkerei, Bildung, Forschung und Naturförderung wurde den Anwesenden vorgestellt. Die Jahresrechnung wurde vorgestellt durch Erwin Suter, Mitglied der Verwaltungskommission.

Der Jahresabschluss des vergangenen Geschäftsjahres – dieses läuft jeweils vom 1. April bis am 31. März – fiel insbesondere unter den gegebenen Umständen sehr erfreulich aus. Suter präsentierte ein Jahresergebnis von 366'000 Franken vor Veränderung des Organisationskapitals.

Da die längere Zeit der coronabedingten Schliessung vor allem das aktuelle Geschäftsjahr betrifft, rechnet der Tierpark mit einem maximalen Verlust von 1,5 Millionen Franken. Da die Wiedereröffnung erfreulich verlaufen ist, ist man zuversichtlich, diesen Verlust nach unten korrigieren zu können.

Wiederwahlen und eine Neuwahl

Prof. Dr. Silvio Herzog, Präsident der Verwaltungskommission, Walter Stählin, Vize-Präsident der Verwaltungskommission, sowie Erwin Suter, Mitglied der Verwaltungskommission, wurden für weitere zwei Jahre gewählt. Auch die OBT AG Rapperswil SG wurde als Revisionsstelle für ein weiteres Jahr gewählt.

Als neues Mitglied der Verwaltungskommission wurde Janine Vogelsang das Vertrauen ausgesprochen. Somit wurde die Anzahl der Mitglieder der Verwaltungskommission wieder von sechs auf sieben Personen erhöht.

Vorstellung Strategie 2020–2025

Im letzten Geschäftsjahr hat die Verwaltungskommission gemeinsam mit der Geschäftsleitung des Natur- und Tierparks Goldau die Strategie 2020–2025 erarbeitet. Die Führung des Tierparks erachtet als besonders wichtig, gerade in Zeiten der Unsicherheit und der grossen Projekte langfristige Ziele zu haben und die gemeinsame Vision nicht aus den Augen zu verlieren.

Basierend auf diversen Analysen wurden so die Vision, das Leitbild und die strategischen Grundsätze für die nächsten sechs Jahre ausformuliert und mit konkreten Meilensteinen in Verbindung gesetzt. So sollen die Anlagen naturnah und artengerecht weiterentwickelt werden.

Die Erlebnisse durch Begegnungen von Mensch und Tier sollen weiter gefördert werden. Zudem wird ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass finanziell und ökologisch nachhaltig gebaut wird.

Kommentare

Weiterlesen

donald trump zölle
43 Interaktionen
«Schwarzer Tag»
Bauer
79 Interaktionen
Laufen am Limit

MEHR AUS SCHWYZ

Schule
Kanton Schwyz
Schübelbach
Mike Müllestein
Schwingen