SC Goldau holt verdienten Punkt
Der SC Goldau erarbeitet sich zum Saisonauftakt ein umkämpftes 3:3 Unentschieden gegen den FC Solothurn.

Am Samstag, 15. August startete der SC Goldau in die dritte 1. Liga-Saison. Die Gäste aus Solothurn starteten sehr druckvoll in die erste Halbzeit. Die ersten beiden Chancen von Loïc Chatton konnten die Tierpärkler noch vereiteln. Die dritte Chance nutze der Solothurner dann gekonnt und netzte in der 5. Minute zum frühen 0:1 ein.
In der 12. Minute war es dann SCG-Neuzugang Cédric Gisler, der für den ersten Abschluss sorgte. Gisler machte es wenig später besser, bediente in der 15. Minute Zeno Huser und dieser erzielte den 1:1-Ausgleichstreffer für den SC Goldau.
Eine torreiche erste Halbzeit
Solothurn war danach leicht spielbestimmender und sorgte weiter für Gefahr vor dem Goldauer-Tor. In der 27. Minute führten die Gäste einen schnellen Eckball aus und prompt brannte es vor SCG-Goalie Eichhorn.
Ein Tor blieb den Gästen aber verwehrt. Wie ein perfekt gespielter Eckball ausgeführt wird, zeigte der SC Goldau in der 43. Minute, als ein Goldauer den Eckball bewusst durchliess.

Hinten wartete Zeno Huser, der aus gut 16 Metern zum 2:1 einnetzte. Fast alle wähnten sich bereits in der Pause, als ein Pfiff durch den Sportplatz Tierpark halte. Penalty für Solothurn! Der umstrittene Pfiff nahm Loïc Chatton dankend an und verwandelte zum 2:2-Pausenresultat.
Goldau mit Kämpferherz
Zu Beginn der 2. Halbzeit blieb es bis zur 60. Minute eher ruhig. Dann aber hatte Goldau und Solothurn mehrmals den erneuten Führungstreffer auf dem Fuss.
Zeno Huser und Paglia scheiterten für Goldau. Der in der Pause eingewechselte Bruni startete dann aber für Solothurn den Turbo und erzielte in der 67. Minute den Treffer zum 2:3. Kurz danach bekundete Solothurn Pech mit einem Pfostenkopfball.
Die Schlussphase nutzte Trainer Sandro Marini, um neue Kräfte ins Spiel zu bringen. Und er bewies ein Händchen dafür. Acht Minuten nach seiner Einwechslung nutze Tobias Walker seine erste Chance und erzielte das 3:3-Schlussresultat.
Somit glückte den Goldauern die Revanche zur letztjährigen Startspiel-Niederlage gegen Solothurn und erkämpfte sich einen verdienten Punkt. Am nächsten Samstag, 22. August (15 Uhr) empfängt Goldau im nächsten Heimspiel den FC Bassecourt.
Covid-19-Schutzkonzept
Das erarbeitete Schutzkonzept bewährte sich im Spiel gegen Solothurn in vieler Hinsicht. Beim Eingang registrierten sich die Zuschauer geduldig und verteilten sich anschliessend gut über die zwei Sektoren.
Ein ärgerlicher Wermutstropfen war leider, dass es nach dem Spiel durch einzelne Gästefans zu Sachbeschädigungen kam.
Reto Bisang, Präsident: «Ich danke meinen Leuten für ihren grossen Einsatz. Von allen Seiten erhielten wir positives Feedback. In den nächsten Tagen treffen wir uns noch für ein Debriefing, um das Konzept weiter zu optimieren.»
SC Goldau – FC Solothurn 3:3 (2:2)
Sportplatz Tierpark. – 370 Zuschauer. - SR Schmölzer. - Tore: 5. Chatton 0:1. 15. Z. Huser 1:1. 43. Z. Huser 2:1. 45. Chatton (Foulpenalty). 67. Bruni 2:3. 79. T. Walker 3:3. – SC Goldau: Eichhorn; Simoni (71. D. Zeka), Keller, Paglia, Büeler (71. T. Walker); Gisler (59. Schmid), N. Walker, Sommaruga (57. Zumbühl), K. Huser; Reichmuth, Z. Huser (87. Asaro). – FC Solothurn: Wagner, Selmanaj, Chatton, Hunziker, Veronica (47. Bruni), Stuber, Loosli, Mast (86. Vernocchi), Mathys, Mzee, Gerspacher - Verwarnungen: 34. Reichmuth (Unsportlichkeit), 38. Sommaruga, 46. K. Huser, 73. Chatton (alle Foul).