Tamm + Ayer AG: Ein Ausbildungsbetrieb mit Fokus auf Qualität
Die Tamm + Ayer AG ist in Flamatt sesshaft und ihr regionaler Partner im Bereich Sanitär & Spenglerei. Seit 1988 ist das Team für seine Kunden unterwegs.

Die Tamm + Ayer AG setzt ihren Fokus auf Qualität und lässt seine Kunden bei Serviceanfragen nicht lange warten.
Ivo Curic kommt aus Flamatt und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Im Interview mit Nau erklärt er den Wandel innerhalb der Branche und verrät seine Tipps für die kalten Wintermonate.
Nau.ch: Wann wurde Ihr Betrieb gegründet und wie hat er sich in den Jahren weiterentwickelt?
Unser Betrieb wurde 1988 von den Herren Egon Tamm und Heinz Ayer gegründet. Daher der Name Tamm + Ayer AG. Zurzeit wird die Firma von Herrn Beat Grossen und mir geführt.
Neben der ganzen Modernisierung und den Veränderungen in der Branche sind wir auch stolz, ein Ausbildungsbetrieb sein zu können. Zurzeit bilden wir einen Lehrling aus.

Nau.ch: Mit welchen Anliegen suchen Sie die Leute zu dieser Jahreszeit am meisten auf?
Wir sind das ganze Jahr für Sanitär- und Spenglearbeiten im Service für unsere Kunden unterwegs. Speziell in dieser Jahreszeit, in der es kalt wird, kann es vorkommen, dass die Wasserleitungen einfrieren und es zu Rinnstellen kommt. Daher sind wir vor allem bei älteren Menschen oft im Einsatz und sichern die Gartenleitungen für den Winter.
Nau.ch: Wie sieht Ihr Alltag aus und was schätzen Sie besonders an Ihrem Beruf? Was ist die grösste Herausforderung?
Unser Beruf ist sehr abwechslungsreich und das schätzen wir sehr. Daher ist auch unser Alltag sehr unterschiedlich. Die Arbeit ist sehr vielfältig, das macht diesen Beruf so interessant.
Die grösste Herausforderung ist es, alle Termine zeitgerecht zu erledigen. Aus diesem Grund sind wir uns nicht zu schade, auch mal am Abend oder über das Wochenende auszurücken.
Nau.ch: Wie hat sich die Branche in den letzten Jahren verändert? Was würden Sie sich für den Beruf als Sanitärinstallateur oder Spengler wünschen?
Es hat sich viel verändert. Es ist alles viel schneller geworden, manchmal wünscht man sich mehr Vorbereitungszeit. Auch der Preiskampf ist in unserer Branche gross.

Leider setzen viele nicht mehr auf die Qualität. Ich bin aber überzeugt, dass in den nächsten Jahren gute Handwerker noch eine grössere Wertschätzung bekommen werden.
Nau.ch: Welchen Berufstipp können Sie den Lesern mit auf den Weg geben?
Wasser ist lebenswichtig und gehört zur Hygiene. Lassen sie Ihre Arbeiten durch einen Fachmann ausführen!