Kommission will Solothurner Prämienverbilligung aufstocken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Im Kanton Solothurn soll im kommenden Jahr mehr Geld für die Prämienverbilligung als vom Regierungsrat vorgeschlagen zur Verfügung stehen.

Neuerungen bei Individueller Prämienverbilligung
Prämienverbilligung (Symbolbild) - Gemeinde Mettmenstetten

Im kommenden Jahr im Kanton Solothurn wird voraussichtlich ein höherer Betrag für die Prämienverbilligung zur Verfügung stehen als vom Regierungsrat vorgeschlagen. Eine vorberatende Kommission des Kantonsrats will den Kantonsbeitrag um 5,3 Millionen auf 90 Millionen Franken aufstocken.

Zusammen mit dem Bundesbeitrag von 105,9 Millionen Franken könnten demnach 196 Millionen Franken an einkommenschwache Personen sowie an Beziehende von Ergänzungsleistungen und Sozialhilfe verteilt werden.

Die Sozial- und Gesundheitskommission unterstützt einen überparteilichen Antrag, den Kantonsbeitrag zu erhöhen, wie die Parlamentsdienste am Montag mitteilte.

Sechs Millionen Franken weniger Zahlungen erwartet als budgetiert

Für das laufende Jahr prognostiziert die Ausgleichskasse des Kantons Solothurn (AKSO) per Ende September, dass rund 6 Millionen Franken weniger entrichtet werden, als budgetiert, wie es hiess.

Der Kanton und die AKSO planten deshalb eine moderate unterjährige Anpassung der Parameter und eine zusätzliche Auszahlung im November, um die Bevölkerung vollständig um die gesprochene Summe zu entlasten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
26 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
58 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR SOLOTHURN

Brand in Erdgeschosswohnung
3 Interaktionen
Solothurn
9 Interaktionen
Zeugen gesucht
Kantonspolizei Solothurn
Region Solothurn
5 Interaktionen
Solothurn

MEHR AUS SOLOTHURN

FC Solothurn
Fussball
Solothurn Hundesteuern Gassi
5 Interaktionen
Gegen Hundesteuer
Büsserach