745 Elektrofahrzeuge in der Stadt St. Gallen

Im Jahr 2016 formulierte die Stadt St. Gallen das Ziel, dass bis Ende 2020 1’000 Elektrofahrzeuge in der Stadt immatrikuliert sind.

Varta AG
Varta AG rechnet sich mit Batteriezellen für E-Autos wachsende Chancen aus. - Keystone

Um das Netto-Null-CO2-Klimaziel zu erreichen, müssen bis im Jahr 2050 alle in der Stadt gemeldeten Personenwagen mit elektrischem Antrieb unterwegs sein. Bis 2018 entsprach die Zahl der in St. Gallen immatrikulierten E-Autos nicht den Prognosen.

Seither haben die Käufe aufgrund der immer breiteren Fahrzeugpalette und der ambitionierten Klimaziele stetig zugenommen. Dies nicht nur in St. Gallen, sondern schweizweit.

Laut Auto-Schweiz sind im Jahr 2020 vor allem die Plug-in-Hybride stark gewachsen (14’429, +238,6 %), aber auch rein elektrische Modelle (19’504, +48,2 %) und Hybridautos ohne Lademöglichkeit (22’010, +46,1 %) legten kräftig zu. In der Stadt St. Gallen waren Ende 2020 531 Elektro- und 214 Plug-In Hybridfahrzeuge unterwegs.

Laut Peter Jans, Stadtrat Technische Betriebe, sind die angestrebten 1'000 Elektrofahrzeuge zwar jetzt noch nicht auf den einheimischen Strassen unterwegs. Aufgrund des aktuell feststellbaren Booms, erwartet er jedoch, dass das Ziel in wenigen Monaten erreicht wird.

Seit Juli 2016 fördert die Stadt den Kauf von Elektrofahrzeugen mit einem Beitrag aus dem Energiefonds und will so der Elektromobilität Schub verleihen. Für 42 % der von Stadtsanktgallerinnen und Stadtsanktgallern gekauften E-Fahrzeuge wurden Förderbeiträge ausbezahlt.

Förderbeiträge gesprochen

Stand Ende Dezember 2020 sind für weitere 52 Elektrofahrzeuge Förderbeiträge gesprochen. Total flossen bis Ende Dezember 2020 CHF 1'278’545 aus dem Energiefonds in die Förderung der Elektromobilität.

Im Januar 2021 wurde das Energiefondsreglement im Bereich Elektromobilität angepasst. Die Förderung von Fahrzeugen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb wurde aufgehoben. Die finanzielle Unterstützung für Fahrzeuge mit rein elektrischem Antrieb blieb unverändert.

Neben der Anzahl Fahrzeuge ist auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur eine wichtige Massnahme zur Förderung der Elektromobilität und damit zur Erreichung der Ziele des städtischen Energiekonzepts 2050. Im August 2020 haben die St. Galler Stadtwerke (sgsw) die vierte Schnellladestation auf Stadtgebiet in Betrieb genommen.

Insgesamt bewirtschaften die sgsw 59 öffentliche Ladepunkte in der Stadt St. Gallen. Auch für das Laden zu Hause (speziell für Mehrfamilienhäuser) oder am Arbeitsplatz bieten die sgsw optimale Ladelösungen an.

Förderbeiträge und Testangebote

Der Energiefonds der Stadt St. Gallen unterstützt den Kauf von Elektro-Neufahrzeugen von Firmen und Privatpersonen mit Wohn- und Steuersitz in der Stadt mit bis zu CHF 5000. Gefördert werden rein elektrisch betriebene Personenwagen (Führerausweiskategorie B) mit einem Neupreis unter CHF 60‘000 (Obergrenze gilt nicht für E-Transportmotorwagen der Klasse N1).

Ebenfalls unterstützt werden Ladestationen, die über den reinen Privatgebrauch hinaus genutzt werden können sowie elektrisch angetriebene Motorräder. In Zusammenarbeit mit der Auto- und Motorradbranche bietet die Stadt St. Gallen mit der Aktion «Wirtschaft unter Strom» ein kostenloses Testangebot mit Elektrofahrzeugen für in der Stadt ansässige Unternehmen und Organisationen.

Firmen erhalten auch Förderbeiträge für E-Lastenfahrräder. Interessierte können sich an Umwelt und Energie Stadt St. Gallen wenden: Umwelt[email protected], Telefon +41 71 224 56 76

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen

Mehr aus St. Gallen

Totalschaden
2 Interaktionen
Kantonspolizei St. Gallen
1 Interaktionen