Ostschweizer Kantone wollen Windanlagen koordinieren

Drei Ostschweizer Kantonsregierungen sind in Sachen Windenergie über die Bücher gegangen.

wind
Ein Windrad. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen wollen den Ausbau der Windkraft über die Kantonsgrenzen koordinieren.

Die drei Kantone wollen Windkraft stärker als Teil ihrer Energiestrategien nutzen und sich so von der ausländischen Stromproduktion unabhängiger machen, wie Regierungsvertreter am Donnerstag, 16. Februar 2023, in St. Gallen vor den Medien betonten.

Geeignete Flächen für Nutzung von Windenergie

Es wurden Gebiete ermittelt, die sich für die Nutzung von Windenergie eignen. Grenzüberschreitend geeignete Flächen wurden zwischen den Kantonen koordiniert.

Solche Gebiete könnten zum Teil zu einem Windpark zusammengefasst werden.

Beispiele sind der Windenergiepark «Gätziberg», zusammen mit «Honegg» und «Suruggen» zwischen Altstätten SG und Trogen AR sowie «Waldegg» zwischen Teufen AR und der Stadt St. Gallen.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
454 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
172 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS ST. GALLEN

Wittenbach
SOB
Tourismus
Stiftsbibliothek St. Gallen
1 Interaktionen
Aus St. Gallen
Geiserwald
Gaiserwald