«Projektschmiede»: St.Gallen fördert nachhaltige Ideen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

St.Gallen bietet mit der «Projektschmiede» Workshops an, um nachhaltige Projekte zu entwickeln und den Weg zur Klimaneutralität bis 2050 zu unterstützen.

Der Grüningerplatz im Zentrum der Altstadt von St. Gallen.
Der Grüningerplatz im Zentrum der Altstadt von St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt St.Gallen berichtet, bietet sie neu Workshops zur Weiterentwicklung von Projekten und Ideen im Bereich Nachhaltigkeit an. In der Projektschmiede St.Gallen erhalten Organisationen und Einzelpersonen von den Teilnehmenden Inputs und eine Aussensicht auf ihre Vorhaben. Das Angebot ist Teil der städtischen Kampagne «Gemeinsam wirkt – St.Gallen wird klimaneutral».

Im Zentrum der Projektschmiede St.Gallen stehen Projekte, die dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 und der Nachhaltigkeit dienen – zum Beispiel, indem sie den Klimaschutz, das Zusammenleben im Quartier oder die nachhaltige Wirtschaft stärken.

Zur Teilnahme lädt die Stadt einerseits Organisationen und Einzelpersonen ein, die für ihr Projekt Mitdenkende suchen. Andererseits richtet sich die Einladung an Interessierte, die zukunftsgerichtete Projekte mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung, ihrem Netzwerk oder finanziell unterstützen möchten. Pro Anlass sollen in einem moderierten Austausch jeweils mindestens drei Projekte weiterentwickelt werden.

Bewährtes Format

Die Stadt St.Gallen bietet die Projektschmiede in Zusammenarbeit mit dem Verein OstSinn an, der bereits mehrere solche Veranstaltungen durchgeführt hat. Das Format der Projektschmiede hat sich in verschiedenen Städten und Regionen zur Weiterentwicklung von Ideen bewährt.

Mit der Projektschmiede St.Gallen will die Stadt im Rahmen ihrer Kampagne «Gemeinsam wirkt – St.Gallen wird klimaneutral» die Partizipation und die Innovation fördern.

Drei Projektschmieden in diesem Jahr

Die ersten Projektschmieden der Stadt St.Gallen finden am Donnerstag, 3. April 2025, Dienstag, 17. Juni 2025 und Donnerstag, 6. November 2025 jeweils von 17.30 bis 21 Uhr statt.

Kommentare

User #2617 (nicht angemeldet)

Ja dann müsst ihr St Galler euch aber nicht wundern, wenn bis 2050 die ganzen Altstadt Läden weg sind.

Weiterlesen

Süssli
435 Interaktionen
«Absolutes No-Go!»
Koffer
101 Interaktionen
«Schlechter Witz»

MEHR AUS ST. GALLEN

Unfallstelle in St. Gallen.
St. Gallen
Einbruch
St. Gallen
Einbruch
Bernhardzell SG