Schüler hinterlassen Koffer-Chaos in Bündner Zug
Ein Passagier schüttelt den Kopf: Im Zug Richtung Landquart GR herrscht ein Riesen-Chaos. Schliesslich schreitet der Zugbegleiter ein.

Das Wichtigste in Kürze
- Schüler hinterlassen in einem Bündner Zug ein Koffer-Chaos sondergleichen.
- Mehrere Passagiere ärgern sich – der Zugbegleiter rüffelt die Gruppe schliesslich.
- Die Rhätische Bahn warnt: Koffer sollten nicht auf den Rädern platziert werden.
Freitagvormittag, der Zürcher Nau.ch-Leser Thomas L.* ist nach seinen Ferien in den Bündner Bergen auf dem Nachhauseweg. In Küblis steigt er in den Zug der Rhätischen Bahn (RHB), der gerade von Scuol-Tarasp nach Landquart unterwegs ist.
Doch als er einen ersten Blick in den Waggon wirft, denkt er sich: «Das muss ja wohl ein schlechter Witz sein.»
Im selben Zug unterwegs ist nämlich eine Schulklasse – mit viel Gepäck. Und genau das liegt achtlos im ganzen Wagen verteilt auf dem Boden.
Das Chaos versperrt nicht nur zwölf Sitzplätze, sondern blockiert auch den Durchgang zum nächsten Abteil.
«Schon klar, es ist eine grosse Schul-Reisegruppe, aber das ist doch etwas gar nachlässig», tadelt L.
Zugbegleiter rüffelt Klasse
Und er ist nicht der einzige, den die Szenen ärgern. «Mit mir ist eine ältere Dame eingestiegen, die sich deutlich mehr echauffiert hat. Sie hätte sich über einen Sitzplatz gefreut.»
Auch dem Zugbegleiter sticht das Chaos in die Augen. Passagier Thomas L. beobachtet, wie der RHB-Mitarbeiter die Betreuer der Gruppe anhält und sie auffordert, «bitte nochmals aufzuräumen».
«Das war also wohl nicht die erste Beschwerde», meint L. «Das hat dann zum Glück etwas besser geklappt. Auch, wenn der eine oder andere Koffer sich nochmal verselbstständigt hat.»
Kein Einzelfall, wie Yvonne Dünser von der Rhätischen Bahn gegenüber Nau.ch erklärt: «Leider kommen solche Situationen immer wieder mal vor.»
Und das nicht nur bei Gruppen. «Auch vielen Einzelreisenden ist nicht bewusst, was für Folgen ein solches Stehenlassen des Gepäcks haben kann.»
Koffer-Chaos ist ein Sicherheitsrisiko
Zudem wüssten viele nicht, dass man Koffer mit vier Rädern nicht auf den Rädern stehen lassen sollte. «Diese rollen dann nämlich im Wagen hin und her.»
Laut Dünser ein Sicherheitsrisiko, denn: «Wenn es blöd läuft, ist auch möglich, dass wenn jemand von aussen die Türe öffnet, ihm ein Koffer entgegenkommt …»
Hinzu kommt, dass ein Fluchtweg sichergestellt sein muss. «So wie auf dem ersten Foto wäre ein Fluchtweg nicht gewährleistet. Deshalb wurde das Zugpersonal aktiv und hat die Fahrgäste gebeten, den Weg freizumachen.»

Immerhin: Abgespielt haben sich die Szenen nicht in einem vollen Zug, sodass laut Passagier L. nicht allzu viele Passagiere betroffen waren. «Aber ein bisschen mehr Rücksicht dürfte man doch nehmen ...»
*Name von der Redaktion geändert