Studienzentrum Waldau wird zum neuen Staatsarchiv

Das Studienzentrum Waldau wird zum neuen Standort des St. Galler Staatsarchivs. Das Staatsarchiv ist derzeit teilweise im Regierungsgebäude untergebracht.

st. gallen
Das Regierungsgebäude des Kantons St. Gallen auf dem Klosterplatz. - Nau.ch / Simone Imhof

Der Architekturwettbewerb für ein neues St. Galler Staatsarchiv ist entschieden. Das Studienzentrum Waldau in der Stadt St. Gallen soll umgebaut und mit einem Gebäudetrakt unter der Erde erweitert werden.

Die Bauarbeiten beginnen gemäss einer Mitteilung des Kantons voraussichtlich 2026.

Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs sieht einen fünfstöckigen unterirdischen Neubau und «wenige gezielte Eingriffe» in die bereits bestehenden Gebäude des ehemaligen Zivilschutzzentrums vor, wie es in der Mitteilung vom Montag hiess.

Gewonnen hat das Projekt des Büros Richter Tobler Architekt*innen aus Basel.

Zukunftsvision: Einheitlicher Standort

Das Staatsarchiv des Kantons St. Gallen soll damit an einem Standort konzentriert werden und mehr Platz erhalten.

Aktuell ist es auf drei Orte in der Stadt St.Gallen verteilt. Die derzeitigen Räume seien zu klein und sanierungsbedürftig.

«Ausserdem fehlen eine zeitgemässe Besucherinfrastruktur und moderne Werkstätten für die Aufbereitung von Akten», schrieb der Kanton weiter.

Im Mai 2022 genehmigte das St.Galler Stimmvolk einen Kredit von 36 Millionen Franken für ein neues Staatsarchiv. Für den Bau der Kulturgüterschutzräume ist ein Bundesbeitrag von drei Millionen Franken zu erwarten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
502 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS ST. GALLEN

Wittenbach
SOB
Tourismus
Stiftsbibliothek St. Gallen
1 Interaktionen
Aus St. Gallen
Geiserwald
Gaiserwald